Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0661
651

Wilhelmi K., Geschichte der Gr. Badischen Amtsstadt Sinsheim. Heidelberg 1856.
216 S.

—? Die Erstürmung und Plünderung und der Brand etc. der Stadt Sinsheim in
der 2. Hälfte des 17. Jahrh. Sinsheim 1844.

Bilder aus der heimatlichen Kirchengeschichte. II. Sinsheim. Südd. ev.-prot.
Wochenblatt 1878 S. 188.

Frank W., Kirchengeschichte der Diöcese Sinsheim. Sinsheim, Becker. 1878. 31 S.

Die alte Stiftskirche auf dem Michelsberge zu Sinsheim. 1 Bl. Denkmale der
Kunst und Geschichte des Heimatlandes, hsg. von A. v. Bayer. K. 1847/50.

Wilhelmi K., Die. Aufhebung des freien adeligen Collegiat-Stiftes auf dem St.
Michelsberge bei Sinsheim. Baden, Scotzniovsky. 1846. 58 S.

—, Geschichte der vormaligen freiadeligen Benediktinerabtei Sinsheim. Hdbg.,
Mohr. 1851. XVI + 162 S.

Letzeiser W., Der 1. August 1838. Badisehes Yolksschullehrerfest in S. Mlim.,
Bensheimer. 1838.

Ritter Willi. Fr., Geschichte der höheren Bürgerschule Sinsheim. Festschrift zur
Feier des 50jährigen Bestehens. 1893. S., Becker. 57 S.

Jahresberichte der Realschule seit 1843.

Vorschriften über die Beaufsichtigung und Verwaltung der aus Anlass der Kriegsübungen
des 8. deutschen Armeekorps 1840 zu Sinsheim und Leimen errichtet
werdenden Aiifnahms-llospiiäler. 44 S.

Führer und Bestimmungen für die Lokal-Gewerbe-Ausstellung zu S. vom 4. August
bis 1. Sept. 1895 in der städtischen Turnhalle. 48 S. Sinsheim 1895.

Statuten der Casino-Gesellschaft in S. 11 S. Hdbg., Pfisterer. 1845.

Instruktion für die Orfspolizeidiener zur Handhabung der Ortspolizei nach den
bestehenden gesetzlichen und polizeilichen Bestimmungen. 42 S. Mhm,,
Lamina. (1837.»

Topographische Karte von Sinsheim und Umgebung; hrsg. v. milit.-topogr. Bureau,
49X49 cm. K. 1848.

Sinzheim (A. Baden). Ar chi valien der Gemeinde und Pfarrei: Mitt. d. h.
Komm. Nr. 13 (1891! S. 41 — 43; Nr. 19 (1897) S. 20-31.

Scharrl', Kalkspathe von Sinzheim. Abhandlungen der Senekenbergischen nat.
Gesellschaft X (18761: Eck (1890) S. 473.

Braun, Milzbrand in der Gemeinde Sinzheim. (Jan. 1874.) Tierärztliche Mitteilungen
IX S. 52—55.

Römischer Meilenstein: Korresp. der Westd. Zeitsc.hr. XIII S. 120; Badische
Landesztg. vom 28. Sept. 1894 Nr. 220 IL

Kurzer Bericht des Treffens, so den HL Juni 1(>74 zwischen den Französischen
unter Türenne und den alliierten Teutsehen bei S. vorgegangen. 2 Bl. 4°.

Französische Lista derer bei S, am iL und 16. Junii Gebliebenen und verwundeten
Offiziers und Soldaten . , . Samt Unterschiedenen Berichten. 8 S. 0. O.

Die St. Martinskirche m Sinzheim, Dekanats Ottersweier. Freibgr. Kath. Kirchenblatt
42 (1898) S. 527—32; 5,38—42.

Sipplingen (A. Überlingen!. Archivalien der kath. Pfarrei: Mitt. d. h. Komm.
Nr. 13 (1891) S. 25: Archiv der Gemeinde: Mitt. Nr. 15 (1893) S. 36—41.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0661