Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0691
Einzelne Orte: Villingen. 681

Roder Chr., Die selige Äbtissin Ursula Haider zu St. Clara in Villingen, begangen
am 20. Juni 1898 im Lehrinstitut von St. Ursula in V. (f 1498).

Der Stadtrat zu Fbg. an den zu Yillingen betreffs eines Falsclimünzerprocesses im
Jahre 1500. Z. Oberrliein XXI (1868) S. 57.

Roder Chr., Ein ,5Arbeiterstrikeu vor 370 Jahren. Alemannia XX (1892) S. 125—129.

Elben Arnold, Vorderösterreich und seine Schutzgebiete im Jahre 1524. Ausführliche
Besprechung von Sussann: Freiburger Zeitschrift IX (1890) S. 114—330.

Glatz K. J., Ein gleichzeitiger Bericht über das wirtembergische Kriegsvolk vor
der österreichischen Stadt Villingen vom Jahre 1631 —1633. (Tagebuch der
Johanna Ernst, Conventschreiberin des St. Claraklosters.) "Württ. Vierteljahrshefte
I (18781 S. 129—137.

Roder Christian, Beiträge zur Geschichte der Stadt Villingen im 30jährigen Kriege.
Mit einer üthogr. Beilage. (Grundriss von Villingen im Jahre 1633.) Enthält
ein Quellenverzeiehnis S. 76—81. — I. Tagebuch des Theoger Gästlin, Relation
was sich Denkwürdiges in und um VilHilgen "während der Belagerung zugetragen
1633 (8, 82—251 j. IL Brevis deseriptio obsidionis Villinganae triplicis facta
a I). Joanne Fhilippo Mayenberger, archigrammateo Villingano (S. 252 — 261).
HL Designation des Schadens, so Villingen während des schwedischen und
französischen Fnwesens erlitten (8. 261 — 265). Schriften f. Gesch. u. Xat.
der Baar III (18801 8. 07™265.'

»Steidlin J. B., Mereurins Villinganus, Das ist'' Warhaffte Relation/ was sich in dem
Teutschen »Schwedisch : wehrenden Krieg/ mit Villingen/ .... sowol in Geist:
Weltlich: als in Kriegs Sachen/ von Anno 1632 biss in Anno 1633 zugetragen.
1634.

Kurtzer Begriff Vilingischer Getrew vnd Redlichkeit gegen Gott vnd der Roem:
Kays: Mayestaot etc. Hierinnen wirdt auch Summariter angezeigt, weis die
Statt Vi Hingen in zweyen . . . Be.Jaegerungen erlitten vnd aussgestanden etc.
(Ohne Ort und Jahr.)

Bericht, wessen sich die From Catholisch Statt Villingen . . . . gegen den Fn-
eatholisehen dess Kaysers vnd Catholischer Religionsfeinden in zweyen Belaeger-
ungen .... Anno 1633 gewehret etc. Costantz 1634.

Schleicher X., Beitrage zur Geschichte der Stadt Villingen mit besonderer Beziehung
auf die Wasserbeiagerung im Jahre 1634. Donaueschingen, Schmidt. 1854.
XIII -f- 1)6 S.

Votivtaftd zur Krinnerung an die Belagerang Villingens in der Wallfahrtskirche zu
Triberg. Christ liehe Kunstblätter I (1881) S. 12.

Rabenalt C. T., Die Schweden vor Villingen. Schauspiel, c. 1800.

Steidlin J. Ii, Lydias Austriacus Das ist Warhaffte Hysterische Relation/ Wass
massen und gcstaltsame/ durch dess gantze H. Roem. Reich Teutscher Kation,

Dangwirig' ausser- und jnnerliche Kriegsverwüstung.....die Trew/ Ayd und

Pflicht der Villingrr . , . probirt und erwisen worden. Rottweil 1634.

Aeternitas verae virtutis magistra in scenam publicam producta. Vorgestellt in
dein Gottss-Haus St. Georgen ... in Villingen. 1687. Rottweil.

Abzug oder Flucht dess Hey 1 igen Vatters vnnd Patriarchen Benedict! . . . Von der
Welt in eile Einöde. Vorgestellt in einem &chawspil durch die studierende
Jugend dess Gottshnuses St. Georgen auf? dem Schwarzwald ... in Villingen.
Anno 1668. Costaniz 1668.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0691