Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0715
Einzelne Orte: Willstett—Windischbuch. 7öo
Willstett (A. Kehl). Merian, Willstett, Topographia Alsatiae. Frankfurt 1643.

S. 4 O •

Gefecht bei Kork und Willstett am 26. Juni 1796. Badiseher Militär-Almanaeh
VII 8. 73—74. Karlsruhe, Braun. 1860.

11—r, Allgemeine Bemerkungen über die badischen Iihitsclmdigungsämfer Willstett
und Lichtenau. Mitteilungen von u. für Baden 1802, zweites Stück; Bd. II S. 100
—121; Nachtrag S. 206.

Erdbeben am 23. Juli: Bad. Landesztg. vom 28. Juli 1896 Nr. 174 IL

Windberg* (Gem. und A. St. Blasien). Kunstdenkmäler III S. 107.

Windeck (Altwindeck Gem. Waldmatt und Neuwindeck Gem. Lauf, A. Bühl).
Vgl. Neuweier.

Erdbeben am (>./7. Juni 1886: Bühler Wochen- u. Unterhaltungsblatt und Bad.
Landesztg. vom 12. Juni 1886.

W a 1 d - 0 r d n u n g > Hochfürstlich - Markgräflieh - Baden - Badische , über die Win-
deckische Wälde. 5 Bl. Fol. Rastatt (1771); gedruckt bey Maria Magdalena
Schallin, Wittib, Hof-Buehdruckcrey von Job. Matthäus Miefh. — Badische
Bibliothek I S, 24.

Die M a r i a - L i n d e n k i r c h e unterhalb W. Schönhuth: Burgen Badens und der
Pfalz II S. o 14~~~~ö 17.

Götzenberger Amelie, Die Burgen Alt- und Neuwindeck. Schönhuth: Burgen
Badens und der Pfalz II S. 483 — 513.

—, Die Jungfrau auf Burg Neu-Windeck (Lauf). Die Geisterhochzeit auf Burg
Lauf. Schönhuth: Burgen Badens und der Pfalz 11 S. 498—509.

Naeher J.. Die Burgen Alt- und Neu-Windeck. Mit 1 Blatt Aufnahmen. Baden-
Baden, Rodrian. 1884. 6 S.

Welte A., Die Burgen Alt- und Neuwindeck in der Ortenau und ihre einstigen
Bewohner. Bonndorf, Spachholz u. Ehrath. 1894. 92 S,

A. W., Aus dem Fremdenbuch der Burg Alt-Windeck (betr. öffentliche Meinung in
Baden zur Zeit der Freiheitskriege und nach denselben^. Bad. Landes/.eiiung
1897 Unterfialtungsblatt Nr. ;K>2.

Bader Josef, Die ortenauischen Herren vom \V. Mit 11 Instr. Bade nia 1 \t 8»! 91
S. 151—162

Beust K. von, Die Ritter von Windeck. Ein Führer beim Besuche der Stadt Bühl
und deren Umgebung, der Burg Altwindeck, des Bühlerthales und der sog.
Ruine Bärenstein, verbunden mit einer geschieht!, Darstellung des Geschlechtes
von Windeck und dessen Fehden mit der Stadt Strassburg. Rastuti 1857.

m s.

Reinfried V.. Epitaphien der Herren von Windeck in den Kirchen zu Kappel
(Htersweier und Schwarzach. Freiburger Diöe.-Archiv XIV (1881) S, 251 2tH>,

Welt© A., Die Ritter von \V. und ihre Burgen. Monatshiatfer des Bad. Schwarz-
waldvereinu 1 f 18981 S. 2C> -40.

Genealogie der 1592 ausgestorbenen Herren von W. Handschrift 1241 des üeneral-
Landesarehivs zu Karlsruhe.

Willd8Ck {X. Weinheiml. Sandberger, fher Ztrkon in geschichtete» Fel^arle»,
Zeifsrhr. der deutschen geologischen Uesellsehaff XXXV (1883; S. UW.

Windischbuch uV. TanlH^nsehofshehni. Archivalien der Uemeinde tt. Pfarrei:
Mitt. d. Ii, Komm. Nr. 1H ilSUli S. oH—(SO: s. Angelfhürm

15


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0715