http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0717
Einzelne. Orie : Wittlekofen—Wolfach. 707
Wittlekofen (A. Bonndorf). A r c h i v a 1 i e n : Mitt. d. Ii. Komm. Nr. 16 (1894)
S. 25. — Kunstdenkmäler III 8. 25.
Wittlingen (A. Lörrach). V f a r r r e g i s t r a t u r : Mitt. d. h. Komm. Nr. 8 (1884)
8. 118. — Focht, Südwest!. Schwarzwald 8. 438.
Wittnau (A. Freiburg). Are Iii Valien der Gemeinde und Pfarrei: Mitt. d. h.
Komm. Nr. 5 (1885) S. 258—259.
Wittstadt s. Ober- und Unter-Wittstadt.
Witznau (Gem. Berau» A. Bonndorf). Kunstdenkmäler Iii 8. 3: Vorgeschichtlicher
Erdwall.
WÖlehingen (A. Tauberbischofsheim). A r c h i v a 1 i e n : ZVIitt. d. h. Komm* Nr.
13 (1891) 8. 60. — Kunstdenkmäler IV 2 8. 226.
Stocker, Chronik von Wölchingen u. s. w. S. A. Heidelberg 1867.
Die Johanniterkirche zu W. Schönhuth: Die Burgen, Klöster, Kirchen Baden« und
der Pfalz I S. 48—59.
WÖplinsberg" (Gem. Mundingen, A. Emmendingen). Maurer IL, Wöplinsberg.
Schau instand X 11883) 8. 11—:1 6.
WÖSSingreil (A. Bretten). Archivalien der Gemeinde und Pfarrei: Mitt. d. h.
Komm. Nr. 9 (1888) 8. 105.
Prä h ist. Funde: Korresp. der Westdeutschen Zeitschrift XII (1898) Nr. 82. —
R ö m. Funde: Daselbst XII 82; vgl. Karlsr. Ztg. 1893 Nr. 84 und 185.
XIII 121. —- Veröff. des Karlsruher Altertumsvereins II (1895) 8. 19 -8*1. —
Münchner Allg. Ztg. 1894 Beil. Nr. 166.
Streitigkeiten der badischen „Linien mit Speier, Jöhlingen und Wössingen betr.:
Bad, Bibl. I, 1 8. 66-67.
Näher, Pingebung der Residenz Karlsruhe 8. 43 — 45.
Wög*enbtlFg* i A. Konstanz!, Kunstdenkmäler 1 8, 407.
Wolfach* Vgl. Ober-Wolfach. A r c h i v a 1 i e n : Mitt. d, h. Komm. Nr. 17 (1895*
8. 92 - 98. --- Z. Oberrhein 52 (1898) 8, 687.
(} e o 1 o g i s c h e u. in i n e r a 1 o g i s c h e B e o b a c Ii t u n g e n : Eck 11890) 8. 88 :
97(3); 98; 101 ; 105: 107^1: 108; 109; 116; 164; 223: 252; 260; 282;
284; 290; 811; 822; 828; 886; 872; 408; 410; 417; 459; 499; 578;
611; 689u); 794; 795u>>. Kck (1898) 8. 17(;0: Kck «18981 8. 121; 192.
Eck F., (leognostische Karte der weiteren rmgebung der 8ch\vary.\valdbahn. Gegenden
von Haslach, Wolfach u. s. w. 1 : 50.000. Lahr, Schauenburg, 1884.
Hrd beben zu Wolfach am 24. Januar 1888: SchwnmvüIder Bote vom 28. Januar
1888 Nr. 28; am 18. Februar 1885: Bad. Landesztg. vom 18. Februar 1885
\ r« 41 1.
Erdrutsch: Badische Presse vom 9. Juni 1895 und Schwarzwälder Bote vom
12, Juni 1895.
Ke4fner Carl, Bas K i e f e r n a d e I b a d W. und Keine rmgebung. Im Auftrag des
SrhwamvaldVereins, Sektion Wolfaeh, hist.-stat.-topogr. beschrieben. MM zahlreichen
Abbildungen, Widfadi, Snialfuchs. 1888,
Kobert Ahm'», Notice sur Wolfach, su source ferrugiiieuse etc. 89 8» St russlmrjr,
Silberniann. 1858.
Roys H., Wolfach und sein Kiefernadelhnd. Karlsruhe Ues^ncr. 1857, 72 8,
Werber W. J. A., Die Kniebis-Bäder Sul/Jmch, Antogast, Freiersbach, Petersthal,
(hieslinclij Bij»po!dsttu und Wolfach. Krlangen 1868,
in 4
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0717