Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 31
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0038
31

Feuilleton.

Ansbach. Bei der zu Anfang d. J. vorgenommenen
Wahl der Beamten für den Freimaurer - Club
„Alexander zu den 3 Sternen" im Orient Ansbach wurde
Br Arnold als Vorsitzender, Br Honig als Stellvertreter,
Br Beider als Schriftführer und Br Gossmann als Cassier
gewählt. Die regelmässigen Clubarbeiten finden am
1. und 3. Dinstag eines jeden Monats (Abends 8 Uhr),
mit Ausnahme der Ferien (1. Juni bis 30. September),
im völlig gedeckten und würdig ausgestatteten Arbeitssaale
statt.

Nachträglich noch die Mittheilung, dass der hiesige
Freimaurer-Club „A. z. d. 3 St." am Ende des vorigen
Jahres eine Christ-Bescheerung mit darauf folgender
Sylvesterfeier, woran sich auch die Schwestern zahlreich
betheiligten, abgehalten hat. Diese Feierlichkeiten
machten auf alle Betheiligten, besonders auf die Schwestern
, den wohlthuendsten Eindruck für unsere erhabene
Sache.

Möchte nun d. g. B. a. W. die Glückwünsche, die
sich die Brr und Schwestern des hiesigen Freimaurer-
Clubs „A. z. d. 3 St." in so herzlicher Weise am
Schlüsse des vorigen Jahres entgegenbrachten, in segensreicher
Weise erfüllen; möchte d. g. B. a. W. alle Brr
und Schw. beschützen, sowie unserem erhabenen Werke,
das die Wohlfahrt aller Menschen anstrebt, Gedeihen
und Segen verleihen! Das walte Gott! A.

Literarische Notiz. Br M. A. Mackie in
Annan (England) hat des Herausgebers d. Bl. „Ein
Johannispfennig für FrMr" unter dem Titel „Freema-
sonry and Roman Catholicism" ins Englische übersetzt.

Erklärung.

Die Notiz in Nr. 3 der „Bauhütte" unter freimr.
Betriebsamkeit zwingt mich, so weit die Sache mich
betrifft, zu folgender Erklärung: Br Cramer hat nie
versucht, meine Thätigkeit der „Bauhütte" zu entziehen
und sie der „Latomia" zuzuwenden. Bei Gelegenheit
einer Gefälligkeit, welche ich von ihm erbat, äusserte
er den Wunsch, dass ihm gelegentlich auch von mir
ein Beitrag gesandt werden möge; diesen Wunsch hielt
ich für so unverfänglich, dass ich ihm denselben gewährt
habe. Dass hierdurch meine Beziehungen zu der
„Bauhütte" nicht geändert werden, erkläre ich hiermit
ausdrücklich.

Hannover, den 17. Januar 1880.

W a n n e r.

Indem ich von dieser Berichtigung gern Notiz
nehme, bedaure ich, dass mich seiner Zeit die Mittheilung
des verehrten Brs W., er habe eine Arbeit an Br
Cr. gesandt und dann wieder zurückgezogen, zu dem
verzeihlichen Irrthum verleitet hat, es liege hier ein
ähnlicher Fall vor, wie bei Br Conrad.

J. G. Findel.

Für Obexgphlesien.

Wir helfen! — riefen wir am Schlüsse des abgelaufenen
Jahres unsern gel. Brüdern, unsern theuern
Schwesterlogen zu, — sie haben unsern Nothschrei nicht

ungehört verhallen lassen, mit milder Hand haben sie
gespendet, kleine Bauhütten oft am meisten. Wir gestatten
uns vorläufig Rechnung zu legen über die bisherigen
Eingänge.

Unser Aufruf ist versandt an sämmtliche deutsche
Grosslogen und an 344 einzelne Bauhütten.

Von diesen haben 73 uns bisher durch Geldbeiträge,
4 noch ausserdem durch Uebersendung von Kleidern
und Wäsche, 10 einzelne Brüder durch Uebersendung
von Geldbeiträgen, 1 durch Kleidungsstücke in hoch
dankenswerther Weise unterstützt.

18 Logen haben, unter verschiedener Motivirung,
— einzelne, weil sie bereits anderweit bei Sammlungen
für die nothleidenden Ober - Schlesier mitgewirkt, jede
weitere Betheiligung abgelehnt

Wir gestatten uns nachstehend, und zwar in der
Reihenfolge der Eingänge, ein Verzeichniss der uns zugeflossenen
Gaben folgen zu lassen:

1. Loge „Zur weissen Taube" zu Neisse 30 M.

2. Loge „Zum Oelzweig" in Bremen 150 „

3. Loge „Zum rothen Adler" in Hamburg 50 „

4. Loge „Zum treuen Herzen" in Strassburg 100 „

5. Loge „Carl z. d. 3 Adlern" in Erfurt 50 „

6. Loge „Zum aufricht. Herzen" in Frankf. a. 0. 50 „

7. Loge „Zu den 3 Degen" in Halle a. d. S. 300 „

8. Br Bernhard Lucae in Berlin 50 ,.

9. Loge „Friedr. Wilh. z. L. u. Tr." inDemmin 50 „

10. Loge „Victoria v. Fels z. Meer" in Sagan 63 „

11. Loge „Zum Tempel d. Treue" in Ostrovo 20 „

12. Bruder Graf v. Wartensleben in Berlin 15 „

13. FrMr-Verein „Z. hellflammenden Schwert"

in Paderborn" 20 „

14. Der vors. Meister der Loge „Emanuel zur
Maiblume", Br Grellert in Hamburg" 20 „

15. Loge „Pythagoras zu den 3 Höhen" 2 K. Kleider.

16. Loge „Zu den 3 Felsen" in Schmiedeberg 50 M.

17. Loge „Carl zur Wartburg" in Eisenach 60

18. Loge „Zur Eintracht" in Schweidnitz 30 „

19. Loge „Aurora" zu Reichenbach 50 „

20. Loge „Zu den 6 Lilien" in Neisse (30 M.,
wovon 10 M. nach Tarnovitz abzugeben) 20 „

21. Von Erfurter Freunden des Vorsitzenden

Br Filehne gesammelt 50 „

22. Loge „Carl z. gekr. Säule" in Braunschweig 150 „

23. Loge „Athanasia z. d. 3 Löwen" in Wismar 92 „

24. Loge „Carl zum Brunnen des Heils" in Heilbronn
265 M. 15 Pf.

25. Loge „Friedrich Wilhelm zum goldnen
Scepter" in Küstrin 40 M.

26. Loge „Alfred zur Linde" in Essen 100 „

27. Loge „Gustav Adolph" zu Stralsund 100 „

28. Loge „Zur goldenen Harfe" in Marienwerder 50 „

29. Loge „Lessing" zu Barmen 200 „

30. Loge „Victoria zur Morgenröthe" in Hagen 100 „

(Schluss folgt.)

Briefwechsel.

Br R,. H. in L—g: Besten Dank und herzlichen Grass an Sie und
die Brr!

Br W—r in Br—g: Da ich jede freundbr. Gesinnung aus dortigem
Orient besonders hoch anschlagen muss, spreche ich Ihnen für Ihre
Glückwünsche auch meinen besonderen Dank aus, sie bestens erwidernd.
Sie haben übrigens Mk. 1,50 zu viel eingezahlt, was Ihnen gut bleibt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0038