Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 38
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0045
38

unlautere Treiben wahrnehmen konnte. Weil damals
in Berlin drei Maurersysteme arbeiteten, so wollte unser
Lessing keinem seine Zuneigung schenken und dachte
dabei an seine drei Ringe: „Der echte Ring verloren!"
— Dieser unerquickliche Zustand erpresste ihm die erbitterte
Aeusserung: „Staub! nichts als Staub!"— Lessing
, der die Tendenz des Bundes so klar, so schön zu
zeichnen verstanden hatte und sagte: „Die Maurerei
und ihr Bruderbund sollen und wollen die Berge abtragen
und ebnen, durch welche Staaten und Kirchen,
Stände und Gewerbe, Wissenschaften und Künste, Geld
und Gut Menschen von Menschen trennen, eben so die
Klüfte ausfüllen, welche eben dieselben zwischen den
Menschen ausgraben, und wodurch sie die Menschen, die
Kinder eines Vaters von einander trennen." — Wie
konnte dieser Lessing nur auf Formendienst allein sich
beschränken? —

Da erblicken wir wieder die selbständige, kühne
Natur des grossen Genius, der sich in dieser allgemeinen
Bewegung einen klaren Blick zu verschaffen suchte und
proklamirte nach seinem Sinne die echte Mrei. — Er
dachte, fort mit den Hochgraden, weg mit Mystizismus
und Formendienst, und zeigte, dass er als Lehrling für
die FrMrei mehr zu leisten im Stande sei, als viele
Meister und Grossmeister, und verschaffte ihr in seinen
ewigen Werken gesunden, festen Boden für alle Zeiten.
Daher seine Zurückgezogenheit vom Logenbesuch, daher
sein Stehenbleiben auf der Lehrlingsstufe! —

Br Wittner trug mit Verständniss das zweite Gespräch
von Ernst v. Falk vor.

Osnabrück (Hannover). Hier wird die Bildung
eines Maurer-Kränzchens beabsichtigt, das sich unter
den Schutz der Loge „Zum goldenen Hirsch" in Oldenburg
zu stellen gedenkt.

Br Dr. C. Beyer theilt uns mit, dass der Essay
über Rückert bereits vor Einsendung seiner Arbeit für
die „Bauhütte" von Br Cramer erbeten war. Unsere
Yermuthung in der Notiz über freimaurerische Betriebsamkeit
ist mithin hinfällig und ziehen wir auch dies
hiemit gern zurück.

Festgruss an die Loge Lessing zu den drei Bingen
im Or. Greiz zur Feier der Einweihung ihres neuen

Tempels

am 22. Januar 1880.

I.

Wenn's jemals Noth that, dass in Lessings Sinne,
In seinem Geiste wir zusammenstehen,
So ist es heut'! Des Wahnes Banner wehen,
Neu aufgerichtet, dreist von mancher Zinne.

Mit Eifer webt des Pfaffenthumes Spinne,
Voll Geifer lässt der Glaubenshass sich sehen.
Nicht schämt sich auf dem schlechtsten Weg zu gehen
Die Gier, ist's ihr nur dienlich zum Gewinne!

Wer heute sät, will morgen Erndte haben!

Der niedre Sinnenreiz heisst Kunstgenuss!

Es buhlt das Streberthum um Gunst und Gaben.

Hier tolle Schwärmerei und dort die Heerden
Verdumpften Volks! — Aus freiem Geiste muss
Uns eine neue Zeit geboren werden.

II.

Sind's nicht des freien Geistes Waffenschmieden,
Des freien Geists, der eins mit warmen Herzen,
So schliesst die Logen, löscht die hellen Kerzen —
Dann sei das Grab der Maurerei beschieden!

Um eitles Nichts sei jeder Strauss vermieden.
Ein frommer Sinn, er lindre Noth und Schmerzen,
Gewiss, gewiss — doch, wenn den Himmel schwärzen
Die Donnerwolken, redet nicht von Frieden!

In unsrem Leben soll sich's offenbaren,

Was wir geworden in dem Maurerkreise,

Nicht nur in Worten nach der Schwätzer Weise!

Durch unsre Thaten soll's die Welt erfahren,
Dass wir dem Geist des Lichtes Treu geschworen,
Dass wir den Dienst der Freiheit auserkoren.

IH.

Wer ist so blind wohl, dass er's sich verhehle,
Wie viel ihm mangelt, würdig zu erscheinen,
Doch redlich' Streben, treu' und ehrlich' Meinen
Gilt auch vor Gott, was auch zum Werk noch fehle.

Kampf mit der Selbstsucht in der eignen Seele!
Kampf mit dem Wahn und Kampf mit dem Gemeinen,
In solchem Streit soll uns der Bund vereinen —
Und Keiner müssig sich beiseite stehle! —

In solchem Geist zog Lessing einst zu Feld;
In solchem Geist ward unser Bund gegründet
Und unsrer Säulen schimmernd Licht entzündet.

So lasst uns bau'n am Reich des Idealen,
Ihr Brüder! — Deines Segens Sterne strahlen
Lass du ob unsrer Arbeit, Herr der Welt!

Emil Rittershaus.

Für Oberschlesien.

(Schluss.)

31. Loge Carl zum Rautenkranz in Hildburghausen 15 M.

32. Ein Packet Kleider von der Loge in Heilbronn.

33. Loge Georg zur gekrönten Säule Clausthal-
Zellerfeld 10 „

34. Loge Wilhelm zur gekrönten Säule in Oels 61 M. 30 Pf.

35. Loge zu den 3 Rosenknospen in Bochum 50 M.

36. Loge Ludwig zum Palmbaum in Kothen 50 „

37. Von Rechtsanwalt Weber su Güstrow gesammelt
v.Stammgäst. d. Schivotzka'schen Brauerei 20 M.15 Pf.

38. Loge Friedrich zur Treue an den 3 Bergen
Striegau 15 M.

39. Loge Mark Aurel z. flammenden Stern Marburg 30 „

40. Loge Constantin zur Zuversicht in Constanz 60 „

41. Loge Pythagoras zu den 3 Höhen in Liegnitz 39 „

42. Loge Augusta zu Sprottau 100 „

43. Loge Pythagoras zu den 3 Strömen Münden 50 „

44. Loge Armin zur deutschen Treue in Bielefeld 25 „

45. Redaction des Meklenbunger Logenblattes in
Rostock 68 „

46. Grosse National-Mutterloge zu den 3 Weltkugeln
in Berlin 500 „

47. Loge Wilhelm z. gekrönten Anker in Glückstadt 10 „

48. Von der Loge zu Erfurt ein Packet Kleider.

49. Loge zur Wahrheit in Prenzlau 100 „

50. Loge Badenia zum Fortschritt in Baden-Baden 30 „

51. Von Bruder A. v. Hagen in Baden-Baden ges. 300 „


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0045