Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 41
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0048
m 6.

Die

Begründet und herausgegeben
yon

Bs J. O. FINDEL.

XXIII. Jahrgang

Organ für die Gesammt-Interessen der Freimaurerei.

Leipzig, den 7. Februar 1880.

Von der „Bauhütte" ei-scheint wöchentlich eine Nummer (1 Bogen). Preis des Jahrgangs 10 Mark.
Die „Bauhütte" kann durch alle Buchhandlungen bezogen werden.

Inhalt: Trinkspruc.h auf Gotthold Ephraim Leasing. — Offener Brief an Br Eugene Poschior in Constanz. — Friedrich der Grosso als Freimaurer. — Feuilleton:
Amsterdam. — Frankfurt a. M. — Hof. — Literarische Notiz. — Briefwechsel. — Anzeigen.

Trinkspruch auf Gotthold Ephraim Lessing.

Mel.: Deutschland, Deutschland üher Alles.

Brüder, tretet All' ins Zeichen!
Scharf geladen dort und hier! —
Einem Meister ohne Gleichen
Weihen die Kanone wir.
Bei dem Fest ein voller Becher
Gelte, grosser Lessing, Dir,
Dir, des Lichtes Bahnenbrecher,
Deutschen Volkes Stolz und Zier!

Hand an's Glas und hoch die Waffe! -
Tapfer hast Du Dich gerührt!
Hei, wie hat der falsche Pfaffe,
Lessing, Deinen Schuss verspürt!
Dreingefeuert mit Kanonen
Hast Du, wucht'gen Streich geführt!
Dir, Du Held, die Lorbeerkronen!
Ehre, dem die Ehr' gebührt!

Erstes Feuer Dir, dem Dichter,
Den schon ein Jahrhundert pries! —
Zweites Feuer Dir, dem Richter,
Der uns neue Wege wies —
Doch dem Mann, der festen Schrittes
Nie der Wahrheit Pfad verliess,
Stärktes Feuer, unser drittes!
Dir, o Lessing, weih'n wir dies! —

Wenn der Todten wir gedenken,
Wird ein stilles Glas geweiht. —

Lasst uns hoch die Becher schwenken!
Lessing lebt in Ewigkeit!
Eines ew'gen Lichtes Schimmer
Gott den Auserwählten leiht. —
Vivat Lessing! Jetzt und immer!
Lessing hoch für alle Zeit!

Emil Rittershaus.

Offener Brief an Br Eugene Peschier in Constanz.

Geehrter Br! Sie haben in Nr. 1 dieser Zeitschrift
eine Arbeit: „Die Manifestation der Freimaurer
während der Herrschaft der Commune in
Paris" veröffentlicht, die mich in hohem Grade überrascht
hat. Die Erwägung, dass es noch vielen andern
Lesern wie mir ergangen sein könnte, legte mir den
Entschluss nahe, Ihnen in einem offenen Briefe meine
Bedenken über Ihre Publication vorzutragen. Doch
wollte ich nicht unter dem frischen Eindrucke der
Leetüre schreiben, erstens, weil ich fürchtete, der Ueber-
eilung geziehen zu werden, zweitens, weil ich hoffte, es
möchte eine berufenere Stimme sich vernehmen lassen.

Meine Hoffnung hat sich bis zur Stunde nicht verwirklicht
Es ist kein kritischer Geist wider Sie aufgestanden
, um Ihrer hochbedeutenden Arbeit die Ehre
einer theilnahmsvollen, für die Wahrheit begeisterten
Untersuchung oder Gegenrede zu erweisen. Entweder
hat Ihre Publication nur ein gleichgiltiges Publikum
gefunden, das für die einschneidendsten Fragen der
Menschengeschichte nicht mehr Interesse hat, als etwa


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0048