http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0062
55
in Dresden, Loppe in Posen, 0. Marbach und Willem
Smitt in Leipzig. Dann folgten Beglückwünschungen
seitens der benachbarten Logen in Altenburg (BrGlass),
Gera (Br Fischer), Plauen (Br Höcker), Apollo in Leipzig
(Br Beer) u. a. Die Arbeit, welche mit 1 Uhr begonnen
, zog sich bis gegen 4 Uhr hin, so dass der
Schreiber dies der Tafel nur kurze Zeit beiwohnen konnte,
da der Zug nach Leipzig um halb 6 Uhr abging. —
Wir hatten auf einen eingehenden Bericht (folgt nächste
Nr.) von Greiz gewartet; daher die Verspätung.
Niederlande. Die Grossloge der Niederlande ist
mit der Grossloge zur Sonne in Bayreuth und der von
Ungarn in das Verhältniss gegenseitiger Repräsentation
getreten.
Statistisches.
Von Br R. Taute in Ulm.
Die gegenwärtig in Deutschland bestehenden 345
Freimaurer-Logen und 109 Kränzchen werden von 717
Stuhlmeistern und zugeordneten Stuhlmeistern bezw. 99
Vorsitzenden geleitet. (Bei einer Anzahl Kränzchen sind
die Namen der Vorsitzenden nicht bekannt gegeben).
Nach Berufsstellungen klassificiren sich diese 816
Stuhlmeister und Vorsitzende wie folgt:
1) Kaufleute (74) und Fabrikanten (47) 141
2) a. Universitäts-, Gymnasial-, etc. Sehul-
Direktoren und Schulvorstände aller
Art 52
b. Universitäts-Professoren, sowie Professoren
und Lehrer an Unterrichtsanstalten
82 134
3) Medicinalräthe (4), Sanitätsräthe (15),
Civilärzte (41) und Militärärzte (31) 73
4) Oberbürgermeister (5), Bürgermeister
(13), Senatoren, Rathsherren und Ge-
meinderäthe (34) 52
5) Beamte aller Art des Civil- und Militärstandes
42
6) Justizräthe, Oberjustiz - Procuratoren,
Oberappellationsgerichts-, Hofgerichts-,
Gerichts-Advocaten und Anwälte 38
7) Bauräthe (2), Bau-Inspektoren (3), Architekten
(2), Ingenieure (4), Bau- und
Werkmeister (16) 27
8) Aktive Officiere und Officiere im Ruhestande
26
9) Gerichts-Direktoren, Geheime Ober- und
Appellations-Gerichts-Räthe, Oberamtsrichter
, Justiz- und Gerichtsamtmänner 26
10) Buchhändler (12) und Buchdruckereibesitzer
(10) 22
11) Geistliche 21
12) Apothekei- 16
13) Direktoren von Aktien-Gesellschaften,
technischen Anstalten und Fabriken 13
14) Gewerbetreibende verschiedener Gattung 12
15) Ritterguts- und Gutsbesitzer 11
16) Oberpostdirektoren und Postdirektoren 10
17) Polizeipräsident (1), Staatsanwälte (2),
Criminal- und Polizeibeamte (5) Strafanstaltsdirektor
(1) 9
18) Kreisdirektoren und Landräthe 9
19) Höhere Eisenbahnbeamte 9
20) Bankiers (4), Bankdirektoren (3) und
Bankbeamte (2) 9
21) General-Direktor (1), General- u. Haupt-
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
Agenten (6), Versicherungs-Direktoren
und Inspektoren (2)
Privatiers
Kommerzienräthe und Commissionsräthe
Bergwerksbesitzer, Berglehrer, Bergdirektoren
und Verwalter
Vermessungsbeamte (Geometer)
Geh-, Ober- und Regierungs-Räthe
Steuer-Räthe, Kontroleure und Inspektoren
Oberamtmänner und Amtsräthe
Hofräthe
Landtagspräsident (1) und Landtags-
Abgeordnete (3)
Schulinspektoren
Musikdirektoren (3), Hofmusikus (1)
Oberforstmeister (1), Oberförster (2)
Maler
Schilfs-, Haus- und Assekuranz-Makler
Hoftheater-Regisseur und Hof-Schauspieler
Oekonomie-Commissarius u. Oekonomie-
Oberinspektor
Departements-Thierärzte
Regierender Herzog
Vice - Präsident der Ober - Rechnungskammer
Staatsarchivar
Consul
Schiffsrheder
Redakteur
Ohne Angabe des Berufs
9
7
6
6
6
5
5
5
4
4
4
4
3
3
3
2
2
1
1
1
1
1
1
30
Zusammen 816
Correspondenz.
Or. Frankfurt a.M. 8. Febr. 1880.
Geehrter Br Redakteur!
Es hat mich, und hoffentlich noch recht viele Leser
Ihres geschätzten Blattes, unangenehm berührt, wenn
ich in der „Bauhütte" einen Ton, eine Sprach weise
finden mnsste, welche politische Tagesschriften zu vermeiden
bemüht sind, die zu den besseren gezählt zu
werden verlangen. Um wievielmehr ist es Pflicht, in
einer freimauerischen Zeitschrift, welche die Devise
„Weisheit, Stärke, Schönheit" führt, die Veredlung, die
wir an uns selbst anstreben sollen, in Styl und Form
zum Ausdruck kommen zu lassen. Man muss unseren
Gegnern nach dem Sprichworte „le style c'est l'homme"
einen Rtickschluss auf die Brüderschaft gestatten und
wenn solche Extravaganzen durch den Druck begangen
werden, die nach ruhiger Ueberlegung entstanden sind,
die Redaktion passirt haben, welches Bild mag der
Profane sich von dem Treiben in unseren Versammlungen
entwerfen?
Neuesten» bin ich zu dieser Beschwerde veranlasst
worden durch den „Offenen Brief des Brs M. G. Conrad
in Paris an Br Eugene Peschier in Constanz". Ich
will keine Kritik über diesen Brief selbst üben und darf
es auch dem Br Peschier überlassen, gelegentlich seiner
unbezweifelten Antwort, dem Br Conrad nahe zu legen,
dass es die Geduld manchen Lesers der „Bauhütte" erschöpft
haben möchte, vier Spalten zu lesen, deren
Zweck hur dahin ging, Br P. zu fragen, ob er seinen
Gewährsmann kenne und ob derlei Fragen nicht besser
in einem „verschlossenen" Briefe Platz finden.
Ich will nur an Br Conrad die Frage richten, woher
er das Recht nehme, die Leser der „Bauhütte",
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0062