Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 70
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0077
70

treiben — wenn nicht den Spott, doch das Mitleiden
der gebildeten Welt, — Und so kann ich denn nur
wünschen im Interesse derer, die hier verkehren und
im heiligsten Interesse der Mrei im Allgemeinen, dass
dieses Haus, welches wir eben weihen, ein Bruderhaus
im vollsten Sinne des Wortes sein und so Zeugniss ablegen
möge davon, dass es auch wirklich ein Gotteshaus,
ein Haus für die Menschheit ist. Nie mögen diese
Hallen trabe, verstimmte Gesichter sehen; wohl möge
hier die Thräne der Freude, der Dankbarkeit, der
Rührung, nie aber die des Kummers geweint werden,
ohne dass Bruderliebe sie zu trocknen versteht. Die
Wunden, die die Welt unserem Herzen und unserer Seele
schlägt, sie mögen hier durch herzliche Verträglichkeit
geheilt werden, die milde Hand des stärkeren Bruders
führe den schwächeren und tritt ein Fuss vom geraden
Pfade zur Tugend ab, so leite die aufrichtigste Liebe
den Irren auf den rechten Weg zurück, ohne dass je
überhebende Sitten- und Splitterrichterei verletze. —
Es sei diese Bauhütte ein Haus der Liebe, in das gern
von nah und fern die Brüder einkehren, um sich dort
zu erholen, nicht weil aussergewohnliche Schätze des
Geistes hier zu heben sind, nein, weil gerader Sinn und
offenes Herz hier Jeden bewillkommt. Nur dann, wenn
wir es verstehen, als Brüder in der Loge zu verkehren
, nur dann, wenn maurerisches Leben in dieses
Winkelmass passt, haben wir ein Recht und einen An-
theil an dem Entwicklungsgang der Cultur des Menschengeschlechts
; .dann können wir stolz von diesem
Hause das Bruderwort gelten lassen:

Und von des Thurmes Zinnen hallt
Der Ruf: „Wach auf, o Welt!"

Daun können wir einer Menschheit die Fackel vorantragen
. Nicht die, welche sengt und brennt, die, welche
leuchtet und wärmt; können unter strenger Würdigung
des Entwicklungsgangs der Geschichte, des Bildungsgangs
der Menschheit unsere Ideen von WTahrheit und
Humanität in Anderer Herzen pflanzen und so die Masse
dem Glücke des Friedens zuführen, die leider noch
so sehr dem blinden Glücke und dem tauben Genüsse
nachjagt; können uns sagen, dass wir, wenn auch nur
einen kleinen, doch einen Theil der Arbeit gethan
haben, die hilft,

Dass kommen mög' die hohe Stund',
Wo rings der Segen spriesst,
Wo unser heil'ger Maurerbund
Die Menschheit ganz umschliesst!

Und so möge es geschehn. Das walte Gott! —
Amen.

Dep. M.: Wir singen das Lied Nr. 2.

Mel.: Steig' in dieser Arbeitsstunde.

Dank dem ew'gen guten Meister,
Der uns diese Stunde gab!
Aus dem Lichtmehr reiner Geister
Sandt7 er einen Strahl herab.
Stärken will er und erquicken,
Die des Lichtes Dienst sich weih'n,

Und die mit erhob'nen Blicken
Näher streben ihm zu sein!

Wo sich seine Jünger einen
In Vertrau'n und Harmonie,
Lässt der Wahrheit Licht er scheinen
Und tritt segnend unter sie.
So ertöne eines Mundes
Ihm, der nimmer von uns schied,
Aus den Hallen unsers Bundes
Himmelan ein Feierlied.

Drücke deiner Liebe Stempel,
Meister, unsern Herzen auf!
Und geleite zu dem Tempel
Deiner Weisheit unsern Lauf!
Und wenn sich die Hände regen
In dem fleissigen Verein,
Möge deiner Gnade Segen,
Grosser Meister, bei uns sein!

Der Br M. v. St. dankt den bes. Bit und besonders
den Deputationen der verschiedenen Logen.

Hierauf proclamirt der Br M. v. St, diejenigen Brr
welche zu Ehrenmitgliedern unserer Loge ernannt
worden sind:

Br G. H. Baldauf, Dep. M. v. St. der Loge Pyramide
in Plauen;

Br Carl Bergmann, Altmeister der Loge Pilger Nr. 238
in London.

Br Jul. Victor Carus, M. v. St. der Loge Minerva z.

d. 3 P. in Leipzig.
Br Ferd. Hasert von hier, Mitglied der Loge Amalia

in Weimar.

Br Ernst Heubner, M. v. St. der Loge Bruderkette zu

den 3 Schwanen in Zwickau.
Br Fr. Aug. Jahn in Mylau, Mitglied der Loge Pyramide

in Plauen.

Br Gottfr. Friedr. Heim*. Küchenmeister, Alt- und
Ehrenmeister der Loge zu den ehernen Säulen in
Dresden.

Br Paul. St. Kunath, Mitglied der Loge zu den 3 Schw.

und Asträa in Dresden.
Br Rudolph Loppe, M. v. St, der Loge zum Tempel der

Eintracht in Posen.
Br Gotth. Oswald Marbach, Alt- u. Ehrenmeister v. St. der

Loge Balduin zur Linde in Leipzig.
Br Emil Rittershaus, M. v. St. der Loge Lessing in

Barmen.

Br Willem Smitt, M. v. St, der Loge Apollo in Leipzig.

Alsdann erhielten diejenigen Bit das Wort, welche
sich vorher als officielle Vertreter ihrer Logen angemeldet
hatten, bei welcher Gelegenheit die Loge „Archi-
medes zu den 3 Reissbrettern" im Orient Altenburg dem
M. v. St. Dr. Zopf sowie die Loge „Pyramide" im Or.
Planen dem Dep. Mst, Br Menz die Ehrenmitgliedschaft
ertheilten.

Darauf folgte der Dank an diejenigen Logen und
Privatpersonen, welche unserer Loge zur Einweihung
des neuen Hauses Geschenke dargebracht hatten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0077