Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 72
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0079
72

starken Damm gegen das Ueberfiittheu des Voltairianis-
mus und die Thorheit der Encyklopädisten bildete. Es
ist das allen Religionen und Confessionen Gemeinsame
, was hier hervorgehoben und was wohl für
alle Zeiten die gemeinschaftliche Grundlage aller Religionen
bilden wird. Es ist mutatis mutandis die Religion
der Zukunft, welche hier ihren Ausdruck gewinnt,
denn wie auch unsere Vorstellungen von Gott und Unsterblichkeit
sich ändern werden, wie auch die Tugendziele
und Tugendwege sich anders gestalten mögen in
der Anschauung der Menschen, immer werden dieselben
zurückkehren zu „Gott, Tugend und Unsterblichkeit",
als ewigen Idealen. Es ist unläugbare Thatsache, dass
die Kirchen in ihrer jetzigen Gestaltung im Zerbröckeln
sind und eine neue Religionsform sich vorbereitet. Wir
in der Kirche, die wir das erkennen, suchen den Ueber-
gang dadurch vorzubereiten, dass wir, in der Kirche
das Bewusstsein um das Gemeinsame in der Religion
festhaltend, die Pforten der Kirche für die verschiedensten
Anschauungen, soweit sie religiöse sind, offenhalten
und geduldig des Tages harren, da ein neuer
religiöser Genius die Menschheit wieder in ihren Tiefen
erfasst und auf einen einheitlichen Grund gründet. Wie
willkommen daher eine Gemeinschaft, welche wie der
Maurerbund, den gleichen Weg auf religiösem Gebiet
einschlägt. Inmitten der Extreme des Materialismus
und des abergläubischen Mirakelschwindels wie wohl-
thätig eine Gemeinschaft, welche klar und wahr die
richtige Mitte hält und so mithilft überleiten zu einer
neuen Epoche des religiösen Bewusstseins. So kann
ich Frm sein, indem ich Vertreter liberal religiöser
Prinzipien bin, und Vertreter solcher Prinzipien, indefti
ich Frm bin."

Stralsund. Die Loge „Sundia zur Wahrheit" begeht
am 27. Februar die feierliche Einweihung ihres
neuerbauten Logenhanses.

Briefwechsel.

Vir A. F. in F—g: Besten Dank und herzlichen Gegengruss!
Br M—r in K: Besten Dank; wünsche dem Br Peschier baldige
Genesung. Br Grass!

Br Dr. K—z in Pr: Dankend erhalten; Br Gegengruss^

Anzeigen.

Ziehung 15. April 1880!

Durch das Reich concessionirt in ganz Deutsch
land:

Oppenheimer Dombau-Loose.

Per Stück 3 Mark. (Beliebte Lotterie mit Silbergewinnen
n. dgl., welche im grosshcrzgl. Residenzschlosse zn
Barmstadt permanent ausgestellt sind.)

Einzige General-Agentur Carl Gaule" in Darmstadt
. — Loose sind zu haben bei der Expedition der
r Bauhütte".

Für Central - Depots der Bit Kastellane gewährt
dasComite auf 100 Loose 15 Freiloose zum Besten der
Unterstützungscasse.____

Handelslehranstalt zu Bautzen.

Beginn des neuen Cursus (25. Schuljahr) am
5. April a. e. Alles Nähere durch den unterzeichneten
Direktor. Br. Sturm.

Br Hermann Burger, Bayreuth,

(Firma H. Burger & Co.)
empfiehlt Harmoniums in verschiedensten Grössen
in sorgfältigster Ausführung. 12/n

Gegen Frostbeulen an Händen und Füssen versendet
nach Empfang von 2 Mark Posteinzahlung oder
unter Nachnahme ein erprobtes sicheres Mittel in 1/2 Fl.
Erfolg garantirt.

10 ,„ Br F. Zöller in Giessen.

Sin Br Grastwixth

wünscht eine Ca stell an - Stellung zu übernehmen. Offerten
bitte in die Exped. dieses Blattes unter D. 4. gelangen
zu lassen.

Ein verheiratheter Br, Musikdirector, welcher als
Dirigent, Componist und Lehrer im Gesang und Ciavier
günstige Erfolge aufzuweisen hat, wünscht dieDirection
eines Gesang- oder Orchestervereins, oder den musikal.
Unterricht an einer Anstalt o. dgl. zu übernehmen und
bittet seine Bit, welche in der Lage sind eine etwaige
Vacanz nachzuweisen um gütige Mittheilung durch die
Redaction unter L. F. 1.

General-Depot der weltberühmten Estey-Cottage-
Orgeln und der mit der höchsten Auszeichnung preisgekrönten
Pariser Harmoniums, besonders geeignet zu
Logenzwecken. Cataloge gratis. Preise billig, aber fest.
Lieferung steuerfrei.

R. Kortenbach (früher Fr. Henkel.)
Hamburg, Hermannstr. 40.

Geist und Form

der

Instructionen für Brr Maurer.

Von

Br J. 0. Findel.

Aufl. Preis: eleg. geb. \6 Mark.
(Das Recht Her Uebersetzos ist vorbehalten.)

Der überraschend schnelle Absatz der ersten und zweiten Auflage,
sowie das Erscheinen einer holländischen Uebersetzung (in Zwolle)
und einer spanischen, beweist, dass dieses Buch ein Bedürfniss befriedigt
und allseitig willkommen geheissen wird.

Das Buch sollte jedem Neuauf genommenen behufs
Orientirung in die Hand gegeben w erden.
_ Leipzig. J. e. Findel.

In allen Buchhandlungen zu haben:

Lüdecke, Carl, Geliebt und entsagt, br. Mark 1.50.

Eine reizend und spannend geschriebene Original-
Novelle von künstlerischem Werthe.

Leipzig. j. Findel.

Durch alle Buchhandlungen und Colporteure zu
beziehen:

Findel, J. G., „Der Zerfall der Socialdemokratie."
3 Bogen, br. 0.20 Pf 2. Aufl.

Die erste Auflage war in lO Tagen vergriffen.
Sine sensationelle Schrift.

Leipzig. J. G. Findel.

Verantwortlicher Redacteur: Br J. G. Findel in Leipzig. — Drack und Verlag- ron Br J. G. Findel in Leipzig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0079