Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 96
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0103
96

Eine Parabel.

Von

Br Esselborn in Stuttgart. (Loge „Zu den 3 Cedern").

Zwei Knaben kamen aus der Stunde,
Wo sie aus ihres Lehrers Munde
Vernommen, was die Bibel lehrt,
Die so, viel' Heiden schon bekehrt.
Und wie gar oft zu allen Zeiten,
So kamen nun in heft'ges Streiten
Und lautes Zanken diese Zwei:
„Ob auch der Mensch unsterblich sei?"

Der Eine glaubte fest daran;
„Denn", sprach er, „war es leerer Wahn,
Wann sollten dann an Gottes Thron
Erhalten Strafe wir und Lohn?" —

Der andre aber war dagegen!
„Denn" — sagte dieser — „was auch wir,
Üb gut, ob bös begehen hier
Auf uns'res Lebens weiten Wegen,
Empfängt von dem Gewissen schon
Auf Erden seinen vollen Lohn." —

So stritten sie! Und alles Zanken
Bracht keinen von denZwei'n ins Wanken,
Bis Beide kamen überein,
Der Vater solle Richter sein.

Der fragte nun den ersten Knaben:
„Gewiss wirst du Beweise haben,
Dass mit dem Tod' die Menschen doch
Unsterblich leben weiter noch?" —

„Beweise? Nein! Die hab' ich nicht!" —
Der Junge leis' erröthend spricht.

„Und du" —fährt nun der Vater fort,
Zum zweiten Knaben hingewendet —
„Hast du Beweise für dein Wort,
Dass mit dem Tod der Mensch geendet?"

„Beweise? Nein! Die hab' ich nicht!" —
Nun auch der andre Junge spricht.

„Dann lasst", fährt jener an die Knaben,
„Ein Ende euer Streiten haben!
Bestrebt euch, immer so zu leben,
Dass euer Wirken, euer Streben
Unsterblich bleiben immerdar
Wird in der guten Menschenschaar." —

Zur Besprechung-.

Dr. Wernicke, Alex., Die Eeligion des Gewissens als
Zukunftsideal. Berlin, 1880. Carl Dunckers Verlag
. Mk. 2,40.

Briefwechsel.

Br Fr. B. in BP: Die fehlenden Nrn. sandte Ihnen unter Krzbd.
Betr. des Beitrags für Sz. aus Soerabaia kann ich Ihnen Näheres nicht
mittheilen; man vermuthetj dass er nicht abgeliefert ward. Besten
br Gruss!

Br B—d in Dr—n: Der Betrag deckt den Jahrgang 80 (bis
Ende Dec.) Brdl. Gegengruss!

Br H. in M: Sie finden die schöne Ansprache von Br Claar in
heut. Nr. nach der stenographischen Niederschrift des Br A. Geiger.
Besten Gruss!

Anzeigen.

Ein Br sucht für seinen Sohn, Realsecundaner, in
einem en gros Geschäfte, am liebsten bei einem Br in
Bremen, eine Lehrlingsstelle.

Off. werden sub. D. Nr. 27 durch die Expedition
dieser Zeitung übermittelt.

Eine verwittw. kinderl. Schwester, in den 50er Jahren,
rüstig und von bester Gesundheit, sucht eine Stelle als
Haushälterin bei einem älteren Manne, als Stütze der
Hausfrau oder als Weisszeugverwalterin, am liebsten in
mrschen Kreisen.

Gefällige Anträge werden erbeten an die Redaction
d. Bl. unter der Chiffre W. E. C, worauf auf Verlangen
nähere Auskunft ertheilt wird. 2/i

Br Professor Eber stein, Vorstand der grossh.
höheren Bürgerschule zu Müllheim in Baden erbietet
sich zur

Aufnahme von 1 oder 2 Knaben,

welche nach dem harten Winter der Erholung bedürftig
sind, ohne doch den Schulunterricht ganz aussetzen zu
sollen.

Geschützte Lage (869' üb. Meer); Waldungen in
unmittelbarer Nähe; Gelegenheit zum Baden.

Br Hermann Burger, Bayreuth,

(Firma H. Burger & Co.)
empfiehlt Harmoniums in verschiedensten Grössen
in sorgfältigster Ausführung. 12/12

Ziehung 15. April 1880!

Durch das Reich concessionirt in ganz Deutsch
land:

Oppenheimer Dombau-Loose.

Per Stück 3 Mark. (Beliebte Lotterie mit Silbergewinnen
u. dgl, welelie im grossherzgl. Residenzscklosse zu
Barmstadt permanent ausgestellt sind.)

Einzige General-Agentur Carl Gaule" in Darmstadt
. — Loose sind zu haben bei der Expedition der
„Bauhütte".

Für Central - Depots der Bit Kastellane gewährt
das Comite auf 100 Loose 15 Freiloose zum Besten der
Unterstützungscasse.

In einigen Tagen erscheint und ist durch alle
Buchhandlungen zu haben, sowie gegen Einsendung
des Betrags vom Verfasser:

Der Orden der närriscben Käuze

(Oddfellows)

vor dem

Leipziger Schöffengericht.

Beantwortung der Privatklage

des

Dr. med. Degener in Bremen,

hannöverscher Districts - Grossmeister des Ordens,

durch

J. G. Findel.

(Herausgeber der „Bauhütte".)

br. 60 Pf.

Leipzig. J. Cr. Findel.

Verantwortlicher Redacteur : Br J. G. Findel in Leipzig.

— Druck und Verlag von Br J. G. Findel in Leipzig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0103