Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 109
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0116
109

Feuilleton.

Aus Norddeutschland. Wenn Sie auch von
einzelnen Brn nicht verstanden werden, so sind doch
eine ganze Eeihe Br einig, dass Sie nur das Beste
wollen, weder „scandalsüchtig" sind, noch Scandal
suchen, sondern mit männlichem Muthe Ihre Meinung
vertheidigen.

Wenn dann der Br Gramer andrer Meinung ist, so
dürfen Sie versichert sein, dass nicht wenige Mr, sondern
eine grosse Anzahl freisinniger Mitglieder unsres
Bundes mit Ihnen denkt und fühlt und Ihre Worte als
einen lebendigen Ausdruck ihrer Gedanken und Ideen
ansieht.

Sie wissen, hier sind drei Mitglieder des V. d. Frmr,
alle gute Mr; indess scheinen dieselben nach Verlauf
der letzten General-Versammlung doch zur Einsicht zu
kommen, dass der Verein sehr wenig, weniger als ein
bescheidener Sinn beansprucht, leistet und desshalb
glaube ich, haben es dieselben wohl unterlassen, trotzdem
Br Cramer auf die wünschenswerte Vermehrung
der Mitglieder d. V. am hiesigen Platze brieflich hingewiesen
hat, für den Beitritt neuer Mitglieder zu
agitiren.

Wir, gel. Bruder, theilen Ihren Standpunkt in den
meisten Beziehungen zum Bunde vollkommen und freuen
uns Ihres männlichen Muthes, der der Wahrheit und
Klarheit in unsrem Bunde schon so manchen schönen
Sieg errungen hat.

Wir stehen mit Ihnen auf der Hochwacht für Freiheit
, Licht und Recht, im Bunde und im Leben, und
wünschen, dass sich alle gut denkenden Br Frmr
unsrem Wunsche anschliessen.

Dies möge auch unsre Antwort auf die neu gegen
Sie gerichteten Angriffe sein.

Ich ermächtige Sie von diesen Zeilen Gebrauch zu
machen.

Darmstadt. Der ehrw. Grossmeister des Ein-
trachtsbundes, Br Pfaltz, hat die ihm bei der Feier
seines 50-jährigen Postjubiläums gewidmete „Pfaltz-
Stiftung", worüber ihm allein Verfugung zustand, zu
einem Stipendium für Studirende an einer Hochschule
bestimmt, dessen Verabreichung beginnt, sobald der
Zinsenertrag dies ermöglicht.

Die Grossloge von Ungarn hat den Br Pfaltz in
Anbetracht seiner hervorragenden Werkthätigkeit zu
Gunsten Szegedins zum Ehrenmitglied ernannt.

England. Bruder Shadwell H. Clerke, der neuernannte
Grsecretär der Grloge von England, wurde
am 27. April 1857 in der Zeltlandloge Nr. 756, auf der
Insel Malta, wohin derselbe kurz vorher mit seinem
Regiment — dem 21. Füsilier — von der Krim aus
hinbeordert worden war, aufgenommen. Er versah verschiedene
der untergeordneten Beamtenstellen und wurde
im Jahre 1859 zum Meister vom Stuhl erwählt. Im
Jahre 1860 wurde er zum Flügeladjutanten und später
zum militärischen Secretär des Commandeurs der Truppen
in Westindien ernannt, worauf er der Albionloge Nr.
196 beitrat. Nach siebenjähriger Dienstzeit am Stabe
des Commandirenden jenes Bezirks wurde er wieder zu
seinem Regiment versetzt, das mittlerweile nach Irland
gesandt worden war. Er besuchte hier verschiedene
Logen, schloss sich aber keiner permanent an. Im Jahre
1870 wurde er nach Plymouth detachirt, wo er sich der
Methamloge Nr. 1204 anschloss und Grschwertträger

und einige Zeit darauf Grossaufseher jener Provinz
wurde. Im Jahre 1872 Hess sich Br Clerke pensionireu
und schlug seinen Wohnsitz in London auf, wo er einer
der Gründer der Loge Nr. 1383 wurde; in derselben
fungirte er bis zum Jahre 1875 als Schatzmeister, worauf
er erster Aufseher und ein Jahr darauf M. v. St. wurde.
Er gehörte auch verschiedenen Royal-Arch-Kapiteln
u. s. w. an.

Frankfurt a. M. Ihre in Nr. 12 der „Bauhütte"
enthaltene Erklärung betreffs der Küstriner Correspon-
denz in der „Latomia" giebt mir Anlass, Ihnen meine
volle Zustimmung auszudrücken. Seit wir gross geworden
sind, herrscht eine allgemeine Nervosität so hochgradiger
Art, dass nur die leisesten Leisetreter ungestraft
ihren Mund öffnen dürfen. Wir können es nicht
vertragen, wenn wir fortwährend an unsere Wunden
nicht nur erinnert werden, sondern auch der oberflächliche
, nicht gründliche Verband derselben, als der Gesundheit
resp. dem Leben schädlich bezeichnet und desshalb
unbarmherzig abgerissen wird. Lassen Sie sich
trotz allen Gekläffes in Ihrem desinficirenden Werke
nicht stören. Ihr Weg ist zwar beschwerlich, aber wen
Sie auf demselben für Sich resp. die gute Sache gewinnen
, der geht nicht wieder verloren.

Gestern Abend wurde in einer Wahlloge der Loge
Sokrates z. Standhaftigkeit hierselbst unser seit fünf
Jahren zu Aller Zufriedenheit und mit freudiger Anerkennung
Aller fungirender M. v. St., Br G. E. v. d.
Heyden einstimmig wiedergewählt. Diese Wiederwahl
verdient eine um so grössere Anerkennung in sich, als
die Mitglieder der Loge Sokrates neben dem Schatzmeister
nur den M. v. St. zu wählen haben; alle übrigen
Logenbeamte ernennt nach seiner Wahl der M. v. St.
allein. Zu einem so verantwortlichen Amte einstimmig
wieder gewählt zu werden, schliesst sicherlich den
höchsten Lohn in sich.

Frankreich. Die durch 9 aus dem hochgradigen
Supreme Conseil des schottischen Ritus ausgetretene
neue unabhängige symbolische Grossloge hat folgende
Grundlage angenommen: a) Achtung vor den alten
Ueberlieferungen der Mrei mit steter Sorge, den Geist
und nicht den Buchstaben der alten Regeln und Traditionen
anzuwenden; b) Organisation der symbolischen
Mrei nach dem Grundsatz: der freie Mr in der freien
Loge; c) Aufhebung aller Vorzugsrechte von Maurern
höherer Grade, Gewährung völliger Gleichheit in den
Logen; d) Vollständige Autonomie der Logen.

Frankreich. Das Jahr 1880 beginnt für den
Grossorient unter günstigen Vorbedingungen, insofern
einige ruhende Logen zu neuer Thätigkeit erwachen,
so in St. Malo, Sidibel-Abbe's, und mehrere neue um
Oonstituirung nachsuchen, so in Chatellcraulf, Milianah,
Lisieux, Chinon und Carcassone.

Br Caubet, der frühere Herausgeber der „Monde
Mag." und Mitglied des Ordensraths, ist zum Ritter der
Ehrenlegion ernannt worden.

Der oberste Rath des schott, Ritus hat die Mitglieder
der neuen symbol. Grossloge excommunicirt und
aller mr Rechte verlustig erklärt. An Stelle des ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0116