Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 161
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0168
21.

Die

Begründet und herausgegeben
▼on

B* J. Gr. FINDEL.

XXIII. Jahrgang.

ff»

Organ für die Gesammt-Interessen der Freimaurerei.

8**%*' S**be» 8ebe"-

Leipzig, den 22. Mai, 1880.

Von der „Banhütte" erscheint wöchentlich eine Nummer (1 Bogen). Preis des Jahrgangs 10 Mark.
Die „Bauhütte" kann durch alle Buchhandlungen bezogen werden.

Iahalt: Religion und Politik in den Logen. Vorträge von Br R. Barthelmesa in Nürnberg (ans N. Y. Bundes-Presse.) — Dramatische Skizze Uber die frmrischen
Ansichten von Christus und Johannes d. T. Vom Redner d. L. Joh. z. wiedererb. Tempel im Or. Ludwigsburg. (Schluss) — Feuilleton: Chemnitz. —
Frankreich. — (Neuseeland.) — Ungarn. — Neueste Art mr Werkthätigkeit — Zum Jubelfeste der Loge „Karl z. Brunnen des Heils" im Or Heilbronn
v. J. P. Glökler. — Zur Besprechung. — Literar. Notizen. — Centralhilfskasse. — Briefwechsel. — Anzeigen.

Religion und Politik in den Logen.

Vorträge v. Br R. Barthelmess i. d. L. z. d. 3 Pfeilen in NUrnberg, 1872.
(Ans N. Y. Bundes-Presse.)

Der Loge Pythagoras N. 1 in Brooklyn war im
Januar 1869 von der unter dem Gr.-Orient von Frankreich
arbeitenden Loge l'Amenite in Havre unter den
wärmsten Versicherungen der Zuneigung und Brliebe
angeboten worden, mit ihr in ein Affiliations-Verhältniss
zu treten; das Anerbieten wurde von drei französischen
Brn, Mitglieder der Loge in Havre, in geöffneter Loge
überreicht, und waren zugleich für einige Mitglieder der
Loge Pythagoras Ehrenmitgliedszeichen und Diplome
beigefügt (17. März). Diese beschloss (7. April), auf
den Antrag einzugehen, jedoch das Affiliations-Verhältniss
auf eine gegenseitige Repräsentation, durch die ein
brrlicher Verkehr, Correspondenz, Austausch von Büchern
u. s. w. vermittelt werden sollte, zu beschränken. Die
Pflege eines solchen Verkehrs erschien insofern von
Wichtigkeit, als durch die zwischen Havre und New-York
Jahr aus Jahr ein fahrenden Dampfer sehr häufig französische
Brr an die Gestade Amerika's geführt wurden
und ihnen dort eine freundliche Aufnahme in einer befreundeten
Loge von Vortheil sein mochte; die Loge
l'Amenite, schon seit 1775 in Thätigkeit, schien hinreichende
Garantieen für eine richtige Erfassung der
ihr aus der neuen Verbindung sich ergebenden Aufgabe
zu bieten; denn sie hatte, vorzüglich unter Leitung ihres
Mitgliedes Bielefeld, in Ritual und Verfassung die Bahn
des Fortschrittes betreten und durch Gründung der
„L'Union de la Paix" und durch ihre energische Agitation

für freien und obligatorischen Schulunterricht gezeigt,
dass sie mrische Grundsätze in's bürgerliche, in's öffentliche
Leben zu übertragen verstehe. Die Folgen des
geschlossenen Vertrags waren recht erfreuliche: Die
Loge Pythagoras erhielt umfassende Berichte, reiche
Sendungen an Druckschriften, und gab dagegen, was
sie konnte; die französischen Bit, meistens auf den
Dampfschiffen angestellte Leute, besuchten die deutsche
Schwester-Loge häufig und wurden, unter Vermittlung
des Brooklyner Repräsentanten, der lange in Frankreich
gelebt hatte, stets mit gleicher Zuvorkommenheit aufgenommen
.

Da entwickelt sich der gewaltige, blutige Krieg;
die deutschen Heere dringen, auf allen Punkten siegreich
, in Frankreich voran; die Franzosen, in ihren
Hoffnungen getäuscht und wuthentbrannt, jagen die seit
Jahrzehnten dort wohnenden und arbeitenden Deutschen
über die Grenzen; der Chauvinismus hält seinen Einzug
auch in die Frmr-Logen; als traurige Beweise davon
sind uns der Erlass der 10 Pariser Logen an die deutschen
Mr vom 16. Sept., das Rundschreiben der Loge
Henry IV. vom Nov. 1870 und noch gar manche andere
Ergüsse nationalen Hasses bekannt geworden. Auch
in der Loge l'Amenite vermochte man nicht, das Eindringen
solcher Leidenschaftlichkeit ferne zu halten:
ein Theil ihrer Mitglieder ist fanatisch für Ausweisung
der Deutschen aus Havre thätig; die Loge streicht aus
ihrem Verzeichniss alle ihre eigenen deutschen Mitglieder,
die Logen „Concordia" in Paris, „Leopold zur Treue,,
in Carlsruhe, „Rupprecht zu den 5 Rosen" in Heidelberg
, „Pythagoras Nr. 1" in Brooklyn, sowie die Ehrenmitglieder
: den Prinzen Wilhelm von Baden, früheren


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0168