http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0191
184
Anzeigen.
Br Hermann Burger, Bayreuth,
(Firma H. Burger & Co.)
empfiehlt Harmoniums in verschiedensten Grössen
in sorgfaltigster Ausführung.
In meinem Verlag ist erschienen und stehen Probebogen
auf Verlangen zu Diensten:
Ehrenmitglieds - Diplome
mit maurerischen Emblemen.
Format: 50X61 cm. matt Kreide-Karton, dreifarbig.
Ein Stück ohne Eindruck 6 Mk., mit Eindruck 15 Mk.
Bei Abnahme von mehreren Exemplaren bedeutend
billiger. C. Cr. Naumann, Leipzig.
Verlag von J. Cr. FINDEL.
Durch das neue gleichnamige Buch von Vict. Hugo
(Religion et Religions) wird die Aufmerksamkeit von
Neuem hingeleitet auf:
Seydel, Prof. Rud., die Religion und die Religionen.
Vorträge etc.
wovon soeben eine neue, billige Ausgabe erscheint zu
dem Preise von Mk. 2 —
Inhalt: I. Einleitung. Das Wesen der Religion; Endziel
und allgemeine Uebersicht ihrer geschichtlichen
Entwicklung.
IL Die Religionen der Wildheit. Die Urmenschheit.
III. Die vorbuddhist. Religionen Chinas und Japans.
Der Brahmanismus.
IV. Der Buddhismus und Parsismus.
V. Die semitischen Völker.
VI. Die europäischen Arier.
VII. Das Christenthum, die vollendete Religion,
lieber die evangelischen Wunderberichte. Der historische
Jesus und die moderne Kritik. i
Anmerkungen.
Ferner wird neuerdings allseitig verlangt:
Findel, Schiffmann und die grosse Landesloge von Deutsehland
, br. Mk. 2.
Inhalt: I. Die Gr. L.L. v. D. (schwed. Systems) ^-
II. Das Vorgehen der Gr. L.L. gegen Br Schiffmann
in Stettin — III. Aktenstücke: 1) Beleuchtung des
Promemoria des Br Widmann. Von Schiffmann.—
2) Circular an die Capitelsbrr der L.L. — 3) Der
Ordensrath der Gr. L.L. und die histor- kritischen
Forschungen — 4) Geschichte des Capitels der Gr.
L.L. — 5) Die Akten des EcklofFschen Capitels —
6) Beitrag zur Säcularfeier des Berliner Capitels
von Br Alexis Schmidt — 7) Aktenstücke in Angelegenheit
des Br Schümann — 8) Antrag —s?9)
Mein Verhalten als Architekt der Gr. L.L. und der
Grund meiner Verurtheilung — 10) Entgegnung
wider Dachröden — 11) Circular an die Logenmeister
. — 12) Rituelles a) der schottische Meister
— b) Der Ritter vom Osten — c) Aus Eckleff'schen
Akten.
Findel, J. G., Geist und Form der Frmrei
3. Aullage, geb. Mk. 6. —.
— — Geschichte der Freimaurerei
4. Aufl., geb. Mk. 10. —.
— — Br Schiffmann und die Gr.
Landesloge. Mk. 2.»—.
Logenrecht, Allgemeines, positives. Hrsg. v. *
Groddeck u. Henne-Am-Rhyn,
broch. Mk. 10. —
Verlag von Bruno Zechel in Leipzig.
Soeben ist erschienen und kann von dem Verleger
direkt, sowie durch alle anderen Buchhändler bezogen
werden:
Johann Wolfgang v. Goethe,
als
Freimaurer.
Festschrift zum 23. Juni 1880,
dem
blinder4jährigen Freimrjubilänm Goethe's.
Von
J. Pietsch,
königlicher Baurath in Torgau.
Preis M. 1. 50.
Obige Festschrift aus der Feder des geistreichen*
als Goethe - Forscher bekannten Verfassers dürfte allen
Verehrern Goethes eine um so willkommenere Gabe sein,
als die erste nicht nur die interessantesten frmrischen
Documente enthält, welche weiteren Kreisen fast gänzlich
unbekannt geblieben sind, sondern auch einen tiefen
Einblick in das reiche Leben Goethes vom frmrischen
Standpunkte aus gewährt. Es dürfte somit diese Festschrift
, da des bevorstehenden Frmr-Jubiläums Goethes
am Johannisfeste sieher in allen deutschen Logen festlich
gedacht werden wird, nicht nur das allgemeinste
Interesse erwecken, sondern auch die Goethe-Literatur
wesentlich vervollständigen.
Hartiii & C lan««,
früher H. Martin,
in H a ar dt (Pfalz) empfehlen ihr Wein-Commissiong-
Geschäft unter Zusicherung streng reeller Bedienung.
Recht und Unrecht
Erörterung der Principien.
Von
A. Spir.
Brosen. Mark 1,50.
Inhalt: I. Was kann die Philosophie für die socialen
Wissenschaften leisten? — II. Die Wurzeln des
Egoismus und die Basis der Moralität. — III. Der
Endzweck des Daseins und dessen Verwirklichung. —
IV. Der Grund des Rechts und der inneren Verpflichtung^
das Recht zu achten. — V. Der oberste Grundsatz der
Gerechtigkeit. — VI. Die Abstufung der Rechte. —
VII. Von der Aufgabe des Staates. — VIII. Von den
politischen Rechten. — IX. Von dem Eigenthumsrechte..
— X. Von dem Verhältniss zwischen Kapitalisten und
Arbeitern. — XI. Von den Mitteln zur Ausgleichung..
— XII. Allgemeine Bemerkungen über die Behandlung
rechtlicher und volkswirtschaftlicher Fragen. — Anhang
: Bemerkungen über den Krieg.
Leipzig. Verlag von J. G. Findel.
LÜdecke, Carl, Geliebt und entsagt, br. Mark 1.50.
Eine reizend und spannend geschriebene Original-
Novelle von künstlerischem Werthe.
Leipzig. J. Cir. Findel.
Verantwortlicher Redacteur: Br J. G. Findel in Leipzig. — Druck und Verlag von Br J. G. Findel in Leipzig.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0191