http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0292
285
zunächst für sich selbst und dann für die Anderen aufstellt
. Die Zeit, die man für die Ankunft an dem ersehnten
Ziele ansetzt, thut nichts zur Sache, nur muss
man auf dasselbe zuschreiten und nicht unterwegs dadurch
, dass man sich gegenseitig zerreisst, seine Kräfte
aufbrauchen. Auf diesem Wege haben wir bereits für
uns den Frieden gefunden; so lassen Sie uns denn versuchen
, denselben auch Andern zu verschaffen.
Unter dem beherrschenden Eindrucke dieser Gefühle
antworte ich mit einem dreifachen Feuer auf den Toast,
den der Lieut. Gr. Comm. ausgebracht hat:
Erstens auf das Gedeihen des Supreme Conseil!
Möge er durch seine Weisheit die Lebenskräftigkeit
der Grade, die er regiert, aufrecht erhalten und deren
Nutzen immer mehr würdigen lassen!
Zweitens auf die Vereinigung beider Riten, nicht
mittelst Aufhebung des einen oder des andern oder so,
dass der eine über den Andern herrscht, sondern auf
dem Wege eines edlen Wetteifers in ihren Bestrebungen
zum Guten!
Drittens auf den Erfolg des Werkes, zu welchem
ich die beiden Eiten und ihre leitenden Behörden einlade
! Zur Erstellung einer internationalen mrerischen
Oberleitung, als Vorspiel der künftigen Verfassung der
vereinigten Staaten von Europa! (Alpina)
Die Maurerei in Spanien.
Nachdem der zur Ausarbeitung eines Verfassungs-
Entwurfs für den Gr.-Or. von Spanien ernannte Aus-
schuss seine Arbeiten vollendet hatte, wurde das Elaborat
der Generalversammlung des Gr.-Or. zur Berathung
vorgelegt und ist in elf Sitzungen geprüft und fast
ohne Aenderung kapitelweise angenommen worden.
Dieser wichtigen Arbeit folgte in der zwölften Sitzung
die feierliche Verkündigung des neuen Kodex durch den
Gr.-Cerem.-Mstr. des Orients, und die Annahme Seitens
des Gr.-Mstrs., Brs Martinez del Bosch und der ge-
sammten Versammlung. Es sollte am 24. Juni in Kraft
treten, und für alle Logen des Gr.-Or. verbindlich sein.
Sobald uns von Madrid das bestellte Exemplar, dessen
Vertrieb Br Gregoris Cuevas Sancho übernommen hat?
zugekommen sein wird, werden wir nicht ermangeln,
den Brn einiges darüber mitzutheilen. Einen Bericht
über den Verlauf der Debatten können wir desshalb
nicht geben, weil das Projekt, worauf Bezug genommen
wird, uns nicht vorliegt; wir begnügen uns für heute
damit, die Worte wiederzugeben, mit denen der Boletin
Oficial del Gr.-Or. de Espana BVIII. Nüm 42, die In-
krafttretung des grossen Werkes begrüsst:
„Dem Orden eine bestimmte Norm geben, eine ge-
meintchaftliche Gesetzgebung einrichten, jedem maurer.
Körper die Grenzen seiner Gerechtsamen, den Kreis
seiner Thätigkeit anweisen, dem Uebergreifen und dem
Streite der Gewalten vorbeugen, dem Symbolismus Bürgschaften
der Unabhängigkeit, der Freiheit und Selbsteigenheit
der Entwickelung zu sichern, in der Verwaltung
Einheit schaffen und uns den fremden Orienten
gegenüber als ein harmonisches Ganze darstellen, welches
eigene den Forderungen des Fortschrittes entsprechende
die heiligen Grundsätze und wesentlichen Dogmen des
Ordens erhaltende Gesetze besitzt; das war die schwere
Aufgabe, welche der Gr-Or. zu lösen beauftragt war.
Nun, die Aufgabe ist gelöst; und dieses freudige Er-
eigniss verdanken wir dem Eifer und der Begeisterung
Aller, in erster Reihe aber der mächtigen Initiative
des Gr.-Commandeur und Gr.-Mstrs., dem Br Sagasta,
sowie der redlichen, gründlichen und philosophischen
Arbeit des Brs Juan Utor und Fernandez, welcher mit
seinem so durchdachten Entwurf der constituirenden
Versammlung die Wege zur Erreichung ihrer Wünsche
geebnet hat. Der Entwurf, dessen im weiten Sinne
freisinnige und in allen der Besserung fähigen Dingen
so reformatorische Geist durchaus beibehalten wurde,
hat auch dem Verfasser von Seiten aller Delegirten
reiches Lob und wohlverdienten Beifall eingebracht.
Die grösste Zahl der Artikel ist ohne Aenderung angenommen
worden, während man durch Amendements
diejenigen umgestaltet hat, welche der Verbesserung
fähig gewesen sind."
Nach derselben Nummer des Boitin haben sich
seit dem 1. Januar fernere 22 Logen dem Gr.-Or. von
Spanien angeschlossen, sodass die Gesammtzahl der
aktiven Logen desselben sich gegenwärtig auf 99, die
gesammte Nominalzahl aber auf 187 stellt.
_____ Br F. Denewand.
Letzte Arbeit des Br Hermann Bodek.*)
Leipzig, 19. August 1880.
Die Masonia hält heute ihre 14hundertste Sitzung,
wo eifrige Brr von Nah und Fern, verschiedener Logen,
verschiedener Oriente, verschiedenen Glaubens, sich versammeln
, um maur. Thätigkeit gemeinschaftlich zu üben.
Die Masonia wirkt seit 33 Jahren in zurückgezogener
Bescheidenheit; dennoch wäre es eigentlich Sache des
Br Vorsitzenden, bei dieser Gelegenheit einen Rückblick
auf die bisherige Wirksamkeit, auf die geistigen Leistungen
so vieler verdienstvoller Brr zu werfen, ebenso ein
Resume der maur. Werkthätigkeit, die die Masonia im
Laufe der Zeit ihres 33jährigen Bestehens so segensreich
geübt, zu liefern.
Wahrlich, meine lieben Brr! Wir können es bei
dieser Gelegenheit ohne Ueberhebung aussprechen, dass
. unsre Masonia auf eine Reihe schöner Thaten, geistig
' wie materiell, mit Zufriedenheit zurückblicken kann!
Die Masonia hat uns ein Arbeitsfeld geschaffen, unsern
Maurersinn zu schärfen, die Liebe zur k. K. zu wecken,
den innigen freundschaftlichen Verkehr zu pflegen, und
unsre Mitglieder fühlen sich gedrungen, auch am heutigen
Tage den Stiftern der Masonia, von denen wir wenigstens
Einen in unserer Mitte zu sehen die Freude haben,
unsern Ehren-Vorsitzenden: Br Emil Apollo Meissner
brüderl. Dank auszusprechen. — Zu Dank sind wir verpflichtet
für die maur. Belehrung, die wir hier genossen,
für die segensreichen Abende, die wir hier verlebt,
ebenso für das brliche Entgegenkommen, das ein Br
*) Vgl. Bauh. Nr. 35 unsere betr. Feuill.-Notiz. Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0292