Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 295
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0302
295

z. L.", war nicht blos ein wohlunterrichteter und beredter
, sondern auch ein höchst liebenswürdiger Br,
in dem die Loge und der Bund eines seiner wackersten
Mitglieder verliert. Die Erde sei ihm leicht!

Leipzig. Gestern wurden die irdischen Reste
unseres hochverehrten Mitbürgers, des Herrn Hofrath
Prof. Dr. Robert Naumann, unter grosser Theilnahme
seiner Freunde zur Ruhe bestattet. Im Trauerhause
am Naundörfchen hatten sich die Herren Bürgermeister
als Vertreter der städtischen Behörden, die Kollegen des
Verewigten, Mitglieder der hiesigen Logen und viele
seiner Freunde eingefunden, um der hinterlassenen
Gattin und Tochter ihr Beileid zu bezeugen. Ein
Männerchor, aus Freunden des Entschlafenen gebildet,
trug mit Begleitung eines Hornquartetts Zöllner's Choral:
,.Kurz ist unsre Lebenszeit", ergreifend schön vor. Am
blumengeschmückten Sarkophag sprach sodann der
Schwager, Herr Pastor Schütz aüs Leutzsch, in rührenden
Worten seine Trauer um den Geschiedenen aus, und
Herr Direktor Prof. Dr. Vogel gab Namens der Nikolaischule
dem Schmerz um den verlorenen Collegen und
Freund einen beredten Ausdruck, indem er ein treues
Bild des pflichttreuen, herzensguten und liebenswürdigen
Charakters Naumann's entwarf und seine segensreiche
Wirksamkeit in der Schule schilderte. Nach einem
kurzen Vortrag des Hornquartetts, dem sich ausgezeichnete
Musiker unseres Gewandhaus-Orchesters
unterzogen, sprach Herr Pastor Schütz die letzten
Segensworte und dann ward der Sarg nach dem neuen
Friedhof überführt, wohin ihn eine lange Reihe Leidtragender
begleitete. Am Grabe widmete Namens der
Loge Balduin zur Linde, welcher der Verewigte lange
Jahre mit Auszeichnung angehört hatte, Herr Schul-
direktor Schneider dem geschiedenen Br Worte der
Verehrung und Liebe, die aus tiefstem Herzen kamen.
Nach dem durch Herrn Pastor Schütz gesprochenen
Gebet ertönte zum Schlüsse der ergreifenden Feierlichkeit
Mendelssohn's Grablied Beati mortui, unter Begleitung
des Hornquartetts gesungen von den musikalischen
Freunden des Entschlafenen. Frieden seiner Asche!

(L. N.)

Ost-Indien. Die „Bauhütte" hofft in die angenehme
Lage zu kommen, später ihren Lesern interessante
Berichte über die Mrei in Ostindien zu liefern.
Am 30. August hatte der Herausgeber d. Bl. das Vergnügen
, den Besuch des sehr ehrw. Provinzial-Cross-
meisters von „Bombay", Br Tyrrel Leith zu erhalten
und in ihm einen ebenso liebenswürdigen , wie unterrichteten
und gebildeten Mr kennen zu lernen. Wir
werden mit demselben in dauernden und voraussichtlich
fruchtbaren brieflichen Verkehr treten, der durch unser
Organ der deutschen Mrei zu Gute kommen wird.

Gebet eines Freimaurers.

Von

Br Carl Esselborn in Stuttgart.

Du Allgewalt, die du seit ew'gen Zeiten

Geleitet hast der Sterne Kreiseslauf,

0 gib, dass bald der Menschen thöricht' Streiten.

Wie man dich nennen möchte, höre auf

Und dass aus allen Herzen, allen Reichen

Der finstre Glaubenshass muss endlich weichen.

Lass tiefe Wurzeln die Erkenntniss schlagen
Bei allen Völkern auf dem Erdenrund,

Dass leichter ist des Daseins Last zu tragen
In liebevoll gemeinschaftlichem Bund
Und dass in opferreichen, blut'gen Kriegen
Der Völker Glück muss immer unterliegen.

Lass in der Kunst, der Wissenschaft entzünden
Bei allen Völkern sich den edlen Streit,
Der glücklich sie und dauernd kann verbünden
Durch gleiches Ziel für jetzt und allezeit;
Soll doch die Kunst mit ihres Zaubers Wehen
Erhaben über den Parteien stehen.

Zur Beachtung.

Bit und Logen, welche sich für mrische Medaillen
interessiren, wollen sich wenden an Br T. R. Marvin,
Marvin und Son, Printer in Boston, Masst, der ihnen
Auktionskataloge etc. zugehen lassen wird, auch zu
gegenseitigem Umtausch bereit ist. Br Marvin hat ein
Verzeichniss mrischer Münzen, die im Merzdorf nicht
verzeichnet stehen; er hat Duplikate, gegen die er
deutsche und schwedische Münzen wünscht.

Br Marvin möchte über den genannten Gegenstand
mit der Prov. Grossloge von Rostock in Correspondenz
treten. J. G. F.

Briefwechsel.

Bro Marvin, Boston: Your letter to Bro Dr. Barthelmess, who
resides in Nuremberg, will not reach him, if addressed to Leipzig.
In your interest and that of my German Brethren I have inserted
a notice in this paper concerning Masonic medals. Brethren and
lodges, inclined to change with you, will open a correspondence with you.

Please, give my best compliments to your Brethren. I shall
answer dear Bro Niekerson relating „Bauhütte" next time.

Fraternally Yours.

Berichtigung.

In Folge mehrtägiger Abwesenheit war ich nicht in der Lage
die Korrektur der letzten Nr. selbst zu lesen. Zu meinem Bedauern
wurde daher die „Literar. Besprechung" in die Mitte genommen und
nicht an den gehörigen Ort gestellt; es blieb im Kaiserlied True
statt Treue stehen, in der Besprechung hommayu resp. d'en statt
hommage resp. d'un; es ward der Name des gel. Br Denervaud in
Denewand verunstaltet. Möglicher Weise blieben auch noch andere
Druckfehler stehen. Ich bitte die Brr Leser und Mitarbeiter um
Entschuldigung. J. Gr. F.

Centralhilfskasse.

Für difi Centralhilfskasse
.

Von Br Brintzinger in Esslingen 10 Expl. Mk. 3. —
Br Hohl, an Mitglieder der Loge

zu den 3 Cedern in Stuttgart 38 Expl. — —
Desgl. an Mitgl. der Loge Wilhelm
z. aufg. Sonne 30 Expl. Mk. 20. 40

78 Expl. Mk. 23. 40

Transport: 589 Expl. Mk. 176. 70

667 Expl. Mk. 200. 10
Anzeigen.

Ein Geometer. zugleich Landwirth (Br), 40 Jahre
alt, verheirathet und kinderlos, welcher keine Ansprüche
auf staatliche Anstellung hat und der seit 18 Jahren
betriebenen Thätigkeit mit fortwährendem Wechsel des
Wohnortes müde ist, sucht irgend welche andere Beschäftigung
oder Stellung — vielleicht als Gemeindebeamter
oder bei einem Grossgrundbesitzer als Rentbeamter
etc. — unter bescheidenen Ansprüchen. Event,
würde entsprechende Kaution gestellt werden.

Offerten sind unter R. 19, an Br Findel zu richten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0302