Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 764,n - 23.1880
Die Bauhütte: Zeitung für Freimaurer
Leipzig, 1880
Seite: 311
(PDF, 136 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0318
31

1

anwohnen und Ausflüge machen können. Welche Lust
muss es sein z. B. für eine Schneidersfrau, eine Schreibersgattin
u. dgl., zu den Feingebildeten gezählt und an
der Seite des aufgeklärten Gatten höhere Weisheit im
Freimaurerkränzel schlürfen zu dürfen! Welche Lust
etwa für einen jungen Klavierkünstler, aus der Zahl
der Töchter solcher Familien seine künftige gleich-
gesinnte Braut sich zu erküren! Doch, lassen wir den
Spass bei Seite! Wissen die neuen zur Zeit noch
„katholisch" sein wollenden Mitglieder des Freimaurerclubs
von Amberg-Sulzbach, was sie thun? Wir wollen
es ihnen sagen. Die katholische Kirche hat die Freimaurerei
-Mitglieder mit dem grossen Kirchenbanne belegt,
sie sind aus der katholischen Kirchengemeinschaft ausgeschlossen
. Papst Clemens XII. hat schon im Jahre
1738 durch eine eigene Bulle dieses Urtheil ausgesprochen
. Das kirchliche Urtheil lautet: „Wir verbieten
Kraft des heiligen Gehorsams allen gläubigen Christen
und jedem von ihnen einzeln, von welchem Stande, Würde
oder Stellung er sein möge, die Freimaurer-Gesellschaft
zu errichten, zu verbreiten oder zu begünstigen, in ihrer
Wohnung aufzunehmen, in dieselbe zu treten oder ihren
Versammlungen beizuwohnen unter der Strafe der Exkommunikation
ohne weitere Erklärung, von welcher
Ausschliessung aus der Kirchengemeinschaft Niemand
absolviren kann: ausser in Todesgefahr; — natürlich
auch dann nur, wenn der oder die Betroffenen reumüthig
sich mit der Kirche aussöhnt, Widerruf leistet und#das
gegebene x^ergerniss wieder gut macht." Die folgenden
Päpste haben bis auf den heutigen Tag dieses Urtheil
erneuert. So viel für heute an die Herren und Damen
des neuen Freimaurerclubs der Filial-Loge Amberg-
Sulzbach. _ (A. V. Ztg.)

Arnberg, 15. September. In einem jüngsten Artikel
haben wir die neue Freimr-Station Sulzbach-Amberg
signalisirt, welche unter Anderem auch das Kopf-
Bäderwerk eines Brrpaares in Amberg mächtig ergriffen
und in Kotation versetzt hat. Wir wollen annehmen,
dass die Getriebenen nicht wissen, was sie thun; denn
das ist ja die Force des Freimrthums, dass es Unbefangene
ködert und beschwindelt. Man lese darüber
in den Schriften über die Perfldie der Freimrei von
Annuarius Osseg, die man zwar aus keiner Leihanstalt
beziehen, wohl aber von jeder katholischen Buchhandlung
bekommen kann. Wenn solche Leute aber auch
nicht wissen, was sie thun, so sollten sie doch nicht
einem glaubenslosen Menschen, mag er sich auch als
einen von der Feder aufspielen, oder Juden trauen,
um sich ihr bislang noch zur Noth katholisch gebliebenes
Herz vergiften zu lassen. Das ist ein entwürdigender
Hammelsprung, wenn man nur deswegen, weil
Andere es auch so üblich finden, in den Abgrund sich
stürzt und mit seinem Sturze auf Kosten seiner Seele
eine Heldenthat auszuführen sich vermisst. In einen
Abgrund? Ja. Wir haben ausgeführt, dass sich die
Freimrmitglieder selbst von der katholischen Kirche
exkommuniziren. Wer exkommunizirt ist, der verliert
das Recht auf Empfang der heiligen Sakramente und
Segnungen in der katholischen Kirche, wird verlustig
des kirchlichen Begräbnisses und seine Seele geht ewig
verloren. Das muss man den Herren und Damen des
Freimrklubs Sulzbach-Amberg deutsch und verständlich
sagen, wenn sie es seit den Katechismus-Lehren ihrer
Jugend vergessen haben. Bisher ist in Amberg-Sulzbach
ein solches Aergerniss nicht gegeben worden.
AVeise Jedermann die importirte Giftwaare mit Abscheu
von sich und lasse sich von eingewanderter Giftmischerei
nicht verderben! (A. V. Ztg.)

America, Der „Chicago Tribüne" entnehmen wir
einen Bericht über eine „Antimaurerische Convention",
welche in Chicago stattfand. Ausser Singen und Beten
und religiösen Uebungen nahmen Ersählungeu abgefallener
FrMr über die Gründe ihres Austritts aus der
Loge die Aufmerksamkeit der Versammlung in Anspruch,
obwohl diese Mittheilungen ziemlich einförmiger Natur
waren und darauf hinausliefen, dass die Betr. Mrei und
Christenthum für unvereinbar hielten. Weiterhin wurde
der Abend mit der Vorführung der rituellen Gesellen-
und Meisterbeforderung ausgefüllt. Das Publikum bestand
aus Frauen und Männern, darunter^mehrere Geistliche.
Einer von ihnen war ehedem Oddfellow, denen auch
er den Rücken gekehrt. Die amerikanische Frömmigkeit
und Christlichkeit ist von der Narrheit mitunter
nicht sehr verschieden.

Amerika. Im Ganzen arbeiten unter der Constitution
der amerikanischen Gross-Logen 67 Logen in
deutscher Sprache, 2 L. in spanischer, 1 L. in italienischer,
4 L. in französischer Sprache in New-Orleans La.; f 2 L.
in spanischer, 1 L. in italienischer und 2 L. in französischer
in New-York.

Frankreich. Am 17. August feierte die Loge
I „Parfaite Harmonie" zu Toulouse ihr Stiftungsfest
' mit einem Brmahl, das durch die Anwesenheit der
Ministers des Innern Br Constans, gew. Mstr. v. St.
der Loge, einen besonderen Glanz erhielt, Mitgliedes
der 5 Logen in Toulouse betheiligten sich an dieses
erhebenden Feier. Br Constans wurde beim Eintritt
enthusiastisch begrüsst. Br Simon überreichte ihm den
Hammer, den er annahm. Echte Brlichkeit und freie
ungezwungene Herzlichkeit durchwehte die Feier trotz
der Anwesenheit des Ministers, der in bewegten Worten
den ersten Toast auf das Oberhaupt des Staates , den
Präsidenten der Republik Grevy ausbrachte. Ebenso
trank er auf das Wohl des Kammerpräsidenten Leon
Gambetta. Beide Toaste fanden warme, patriotische
Aufnahme. Unter den übrigen Reden ragte die des Br
Andrieu hervor. Nach der Tafel entfernte sich Br
Cons tans, nachdem er den Brn warm die Hand gedrückt.

Saalfeld i. Thüringen. Die westthüringischen
Freimaurerlogen hielten am 6. d. in Eisen ach eine
Delegirten-Versammlung ab, um einen engeren Anschluss
unter einander anzubahnen. Dieser Zweck ist auch erreicht
worden. Vertreten waren durch 104 Delegirte
die Logen von Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Mühlhausen
, Langensalza, Schmalkalden und die im Entstehen
begriffene von Jena. Nach der Berathung war
gemeinsames Festmahl im Clenedasaal und darnach ge-
müthlicher Verkehr im Logenhaus. Die Theilnehmer
schienen von der Versammlung sehr befriedigt.

(Post Nr. 247)

Anzeigen.

Ein Geometer, zugleich Landwirth (Br), 40 Jahre
alt, verheirathet und kinderlos, welcher keine Ansprüche
auf staatliche Anstellung hat und der seit 18 Jahren
betriebenen Thätigkeit mit fortwährendem Wechsel des
Wohnortes müde ist, sucht irgend welche andere Beschäftigung
oder Stellung — vielleicht als Gemeindebeamter
oder bei einem Grossgrundbesitzer als Rentbeamter
etc. — unter bescheidenen Ansprüchen. Event,
würde entsprechende Kaution gestellt werden.

Offerten sind unter R. 19, an Br Findel zu richten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bauhuette1880/0318