Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., DA 22/5102
Beck, Karl Josef; Schmiederer, Ignaz [Gefeierte Pers.]
Rede bei der academischen Feier des fünfzigjährigen Amts-Jubiläums des Herrn Joseph Ignaz Schmiderer
Freiburg im Breisgau, 1829
Seite: 25
(PDF, 5 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freiburg und der Oberrhein

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/beck1829/0025
25

Und Charakters eines geheimen Hofraths die allerhöchste Gnade und
die Würdigung der seltenen Verdienste ausgesprochen.

Ich würde fürchten, die Geduld der hochverehrten Versammlung
zu mifshrauchen, wollte ich den ganzen Umkreis des wohlthätigen
Wirkens des Arztes in medizinisch-polizeilicher Hinsicht bezeichnen,
und ich verzichte darauf, dieses auszuführen, obgleich hier die
stärkste Waffe sich darstellen würde gegen die auf die Arzneiwissen-
schaft gerichteten Angriffe. Der Spott mufs schweigen, wenn die
Wohlthaten reden, welche die Völker der Medizin verdanken. Wem
ist nicht der Einftufs der Vaccine bekannt, und wem sollte entgehen
die Bösartigkeit des Charakters epidemischer Krankheiten, in einem
Lande, wo die Arzneiwissenschaft noch in der Wiege ist, während
diese Bösiartigkeit und deren verheerende Aeufserungen in den Gegenden
, wo die Aerzte durch wissenschaftliche Bildung sich auszeichnen
, nicht in dem hohen Grade sich vorfindet. Doch es sey mir erlaubt
, nur auf die Verhältnisse des Wirkens des Arztes in einer
Richtung aufmerksam zu machen, welches denselben zum schützenden
Engel macht. Wenn der mit Schaum bedeckten Wassermassen thurm-
'Itohe Spitzen das zerbrechliche Fahrzeug mit unwiderstehlicher Kraft
ergreifen, wenn dieses bald wüthend in die Luft emporgeschleudert,
jetzt in den gähnenden Abgrund hihuntergezogen wird, wenn der
Mäste emporstrebende Wimpel niederzusinken und des Schiffes Bau
von der Wucht der Elemente gedrückt, sich in dem Gefüge aufzii-

_ * _

lösen droht, da ist des Fahrzeuges Lenker unermüdet, seine
ernst gefaltete Stirne zeigt iiicht selbstsüchtige Furcht, wohl aber
väterliche Sorge für die Anvertrauten an. Seine Seele ist ganz und
etezig erfüllt mit der Auffindung der Mittel zur Rettung der ihm anvertrauten
Mitbrüder. So ist der Arzt in den Tagen der Gefahr bei
epidemischen'und contagiösen Krankheiten ein* eben so sorgfältiger
Freund und Tröster des Einzelnen, als Erhalter und Retter des Ge-

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/beck1829/0025