Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., T 7288
Beck, Karl Josef; Ecker, Johann Matthias Alexander [Gefeierte Pers.]
Gedächtnissrede auf Herrn Matthias Alex. Ecker: Doctor der Medicin und Chirurgie, Professor der Chirurgie, Geburtshülfe und gerichtlichen Arzneikunde ... bei dessen Todtenfeier ein Jahr nach seinem Hintritte in der Universitätskirche am 5. August 1830
Freiburg im Breisgau
Seite: 23
(PDF, 3 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freiburg und der Oberrhein

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/beck1830/0023
Ecke r's Schriften.

Oharacteristische Beiträge zur Kenntnifs der Hauptstadt und Grenzfestung Olmütz,
von J. A. Eckeberger. Ollmütz 1788. 8.

Geist Hippokrat's; nach dem lateinischen des Burnets aus dem griechischen Urtexte.
Wien. Hörling 1791. gr. 8.

Gekrönte Preisabhandluag über die Frage: Welche Ursachen können eine geringe,
durch scharfe oder stumpfe Werkzeuge verurschte Wunde gefährlich oder
tödtlich machen. Wien. 1794. gr. 4.

Regulativ zur bessern Heilart der Krankheiten überhaupt, vorzüglich der Nervenfieber
. Nebst einer Kritik über dieses Regulativ von einem K. K. Feldarzt.
Heilbron» (Frankfurt). 1796. 8.

Bemerkungen über die Brownsche Arzneilehre überhaupt, und die Frankisch-
Weikardische Verteidigung derselben insbesondere. Herausgegeben von
Dr. G**. 1796. Offenbach. 8.

Tabelle der chirurgischen Krankheitslehre zum Leitfaden der öffentlichen Vorlesungen
. Freiburg 1798.

Philosophische Nosographie oder Anwendung der analytischen Methode in der
Arzneikunde von Ph. Pinel, übersetzt und mit Anmerkungen versehen.
Tübingen. Cotta. 2. ThL 1799. 8.

Ueber dfe Kuhpocken und deren Einimpfung, ein mehr als wahrscheinliches,-
leichtes und gefahrloses Mittel gegen die Kinderblattern für Freiburgs und
Breisgaus Eltern, auf Kosten des Verfassers vertheilt. Freiburg+ Feiner.
1801. 8.

Beitrag zur Geschichte der Kuh- oder Schutzpockenimpfung im Breisgau, als
Nachtrag zu voriger Schrift. Freiburg. Feiner. 1802. 8.

Grundrifs ^ier Geschichte der Albertinischen hohen Schule zu Freiburg im
Breisgau, Freiburg. Rosset. 1806.

Brevis enaratio eorum, quae anno elapso Academiae laeta et felicia acciderunt
Programma Prorectoris. Friburgi. Rosset. 1807.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/beck1830/0023