Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-1,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (1,1: Allgemeine einleitende Literatur, Gesamtdarstellungen, politische Geschichte der oberrheinischen insbesondere badischen Lande ausschliesslich der Geschichte der einzelnen Territorien bis zur Gründung der Rheinbundstaaten)
Seite: 31
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch1/0047
2. d. Archivverzeichnisse einzelner Gegenden und Amtsbezirke 31

328. Hartfelder, [Karl], Archivalien aus dem Amtsbezirk Pforzheim
: Mitt 8, 1887, m 91—m 96 in ZGORh. N. F. 2.
Nämlich : Bauschlott. Brötzingen u. Büchenbronn. Ersingen
. Eutingen. Huchenfeld. Kieselbronn. Mühlhausen
a. W. Niefern. Tiefenbronn. Weissenstein.

329. Hartfelder, [Karl], Archivalien der Stadt und des Amtsbezirks

Pforzheim: Mitt. 10, 1889, m 118—m 124 in ZGORh. N.F. 4.
Nämlich: Pforzheim. Bilfingen. Brötzingen. Büchenbronn
. Dietenhausen. Dietlingen. Dürrn, Eisingen. Ellmendingen
. Göbrichen. Hamberg. Hohenwart. Ispringen
. Ittersbach. Langenalb. Lehningen. Mühlhausen
a. d. W. Neuhausen. Nöttingen. Ober-Mutschelbach.
Oeschelbronn. Schellbronn. Steinegg. Weiler» Weissenstein
. Würm.

330. Löffler, [Lorenz], Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Pf Ullendorf
: Mitt. 13, 1891, m 115—m 123 in ZGORh. N. F. 6.
Nämlich: Bethenbrunn. Burgweiler. Denkingen. Grossschönach
. Herdwangen. Illmensee. Illwangen. Lautenbach
. Röhrenbach. Ruschweiler. Schwäbiishausen.

Wangen. Zell a. A.

331. Löffler, [Lorenz], Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Pf Ullendorf
: Mitt. 14, 1892, m 34—m 58 in ZGORh. N. F. 7.
Nämlich : Aach. Aftholderberg. Linz. Pfullendorf.

332. Martin u. Lor. Löffler, Archivalien aus Orten des Amtsbezirks
Pfullendorf: Mitt. 20, 1898, m 159—m 160 in ZGORh.

Nämlich: Ebratsweiter. Hattenweiier. Heiligenberg.

Pfullendorf,

333. Oster, [Emil], Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Rastatt:

Mitt. 10, 1889, m 43—m 47 in ZGORh. N.F. 4.
Nämlich: Au i. Murgtal. Gernsbach. Kuppenheim.
Michelbach. Niederbühl. Sulzbach. Weissenbach.

334. Köhler, [Jakob], Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Rastatt:

Mitt. 15, 1893, m 103—m 127 in ZGORh. N.F. 8.
Nämlich: Au am Rhein. Bermersbach. Bietigheim.
Bischweier. Durmersheim. Elchesheim. Forbach. Freiolsheim
. Gaggenau. Gausbach. Hilpertsau, Hörden.
Hügelsheim. Iffezheim. Langenbrand. Muggensturm,
Oberndorf, Obersroth. Oberweier. Otigheim. Ottenau.
Ottersdorf. Plittersdorf. Rastatt. Rauenthal. Reichenthal
. Rothenfels. Scheuern. Selbach. Söllingen. Staufenberg
. Steinmauern. Stollhofen. Waldprechtsweier,
'Wintersdorf. Würmersheim.

335. Breun ig, H., Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Rastatt:

Mitt. 19, 1897, m 54 in ZGORh. N.F. 12.

Nämlich : Gernsbach.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch1/0047