Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-1,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (1,1: Allgemeine einleitende Literatur, Gesamtdarstellungen, politische Geschichte der oberrheinischen insbesondere badischen Lande ausschliesslich der Geschichte der einzelnen Territorien bis zur Gründung der Rheinbundstaaten)
Seite: 199
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch1/0215
1. Bis zum Tode Kaiser Maximilians I.

199

2572. Blumenthal, Hermann; Die Vorgeschichte des Constanzer Con-

cils bis zur Berufung. Halle a. S. 1897. (Diss. phil. von Halle-
Wittenberg).

2573. Funk, F[ranz] X[aver], Martin V. und das Konzil von Konstanz
: Derselbe, Kirchengeschichtliche Abhandlungen und Untersuchungen
Bd. 1, Paderborn 1897, 489—498.

Vergl. Nr. 2557.

2574. Albert, Pfeter P.], Wo wurde Papst Johann XXIII. nach seiner
Absetzung gefangen gehalten? : Zs. für katholische Theologie
22, 1898, 402—403.
Gefangenhaltung in der Burg Eichelsheim bei Mannheim.

2575. Müller, Karl, König Sigmunds Geleit für Huss : Histor. Viertel-

jahrschrift 1, 1898, 41—86.

2576. Keppler, Johannes, Die Politik des Kardinals-Kollegiums in

Konstanz von Januar bis März 1415. Münster 1899. (Münsterer
phil. Diss.).

2577. Truttmann, Alphons, Das Konklave auf dem Konzil zu Konstanz
. Strassburg 1899. (Münchener theo!. Dissertation).

2578. Wylie, James Hamilton, The Council of Constance to the Death

of John Hus. London 1900.

2579. B e s s, Bernhard, Die Annatenverhandlung der „natio gallicaiia"

des Konstanzer Konzils : Zs. für Kirchengeschichte 22,1901,48—70.

2580. F i n k e , Heinrich, Bilder vom Konstanzer Konzil. Heidelberg 19Ö3.

(Neujahrsblätter der Badischen Historischen Kommission N. F. 6).

2581. Kehrmann, Karl, Die „Capita agendorum". Kritischer Beitrag

zur Geschichte der Reformverhandlungen in Konstanz. München
und Berlin 1903. (Historische Bibliothek 15).

2582. R i e d e r, Karl, Ein Entschuldigungsschreiben des Herzogs Friedrich
von Österreich über die Flucht des Papstes Johann XXIII. aus
Konstanz : Freib. DA. N. F. 9, 1908, 304—306.

2583. Hollerbach, Julius, Die gregorianische Partei, Sigismund und

das Konstanzer Konzil: Römische Quartalschrift 23* 1909, Kirchengeschichte
129—165; 24, 1910, Kirchengeschichte 3—39, 121—140.

2584. Dax, Lorenz, Die Universitäten und die Konzilien von Pisa und

Konstanz. Freiburg i. Br. 1910. (Phil. Diss. von Freiburg i. Br.).

2585. Guerrieri, Ruggero, Andrea di Pietro di Gionta dei Benzi

da Gualdo, vescovo di Spalato, e di Sion, Arcivescovo di Colocza e
Fopera sua alla corte di Re Sigismondo ed al Concilio di Costan-
za : Bollettino della regia deputazione di storia patria per l'Umbria
18, 1912, 497—512.

2586. Hall, A[lfred], Sigmund und Hus. Freiburg i. B. 1912. (Freiburger
phil. Diss.).

2587. Simonsohn, Max, Die kirchliche Judengesetzgebung im Zeitalter
der Reformkonzilien von Konstanz und Basel. Breslau 1912.
(Phil Diss. von Freiburg i. Br.).
S. 17—23: Das Konzil von Konstanz und die Juden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch1/0215