http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch1/0217
1. Bis zum Tode Kaiser Maximilians I.
201
2601. Fischler, Gustav, Das Turnier Herzog Friedrichs von Oester-
reich auf dem Konstanzer Konzil: Zs. f. historische Waffen- und
Kostümkunde 1924, 122—131.
2602- Peter, Hermann Georg, Die Informationen Papst Johanns XXIII.
und dessen Flucht von Konstanz bis Schaffhausen. Freiburg L Br.
1926.
2603. Hollnsteiner, Johannes, König Sigismund auf dem Konstanzer
Konzil. Nach den Tagebuchaufzeichnungen des Kardinals Fil-
lastre : MIÖG. 41, 1926, 185—200.
2603a. Todesgeschichte des Johannes Huss und des Hieronymus
von Prag. Beide um ihres Glaubens willen verbrannt zu Konstanz
am 6. Juli 1415 und am 30. Mai 1416. Konstanz [1926].
f. Fehden und Kriege des ausgehenden Mittelalters
Siehe auch Nr. 2296
1. Die Schauenburger Fehde (1432)
2604. M o n e , [Franz Joseph], Die Schauenburger Fehde, 1432 : ZGORh.
19, 1866, 412—429.
2605. B a t z e r, Ernst, Die Schauenburger Fehde von 1432 : Die Or-
tenau 1/2, 1910/11, 19—28.
2. Die Armagnaken am Oberrhein (1439—1445)
2606. Mitteilungen aus dem Frankfurter Stadt-Archive. Urkunden und
Schreiben betreffend den Zug der Armagnaken (1439—1444).
Hrsg. von Ernst Wülcker. Frankfurt a. M. 1873. (Neujahrsblatt
des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Frankfurt
a. M. f. d. Jahr 1873).
2607. Bart hold, F. W., Der Armegeckenkrieg im Jahre 1444 und
1445 : Raumers historisches Taschenbuch N. F. 3, 1842, 1—131.
2608. Witte, (Heinrich), Die armen Gecken oder Schinder und ihr
Einfall ins Elsass 1439. Strassburg 1883. (Programm des Ly-
ceums zu Strassburg).
2609. Witte, Hfeinrich], Die Armagnaken im Elsass. 1439-1445. Strassburg
1889. (Beiträge zur Landes- und Volkeskunde von Elsass-
Lothringen Band 3, Heft 11).
3. Die Pfälzer Fehde (1462-1463)
Siehe auch die Nummern 2323. 2324.
2610. Die Schlacht bei Seckenheim 1462. 1. Das Lied von Lilienschem.
2. Das Lied von Hans von Westemach. 3. Folgen der Schlacht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch1/0217