Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-1,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (1,1: Allgemeine einleitende Literatur, Gesamtdarstellungen, politische Geschichte der oberrheinischen insbesondere badischen Lande ausschliesslich der Geschichte der einzelnen Territorien bis zur Gründung der Rheinbundstaaten)
Seite: 270
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch1/0286
270 D. Vom Interregnum bis zur Gründung der Rheinbundstaaten

3368. Lederle, C[arl] Friedrich], Kriegsschicksale der Ortenau nach

dem französischen Länderraub im 17. Jahrhundert : Die Ortenau,
Sonderheft 1915—1918, 1—28.

3368a. Eimer, Manfred, Zu Kniebis auf dem Walde. Geschichtliche
Zusammenfassungen. Karlsruhe 1925.
Enthält auch die Geschichte der Kniebisbefestigungen
in den Kriegen des 17. und 18. Jahrhunderts.

3369. B e z z e 1, Oskar, Geschichte des Kurpfälzischen Heeres in den

Kriegen zu Ende des 17. und im Laufe des 18. Jahrhunderts.
München 1928. (Geschichte des Bayerischen Heeres 4, 2).

3370. Dämmert, F. L[eopold], Freiburg in der zweiten Hälfte des

17. Jahrhunderts : Freib. Zs. 4, 1875—78, 1—272, 327—449; 6,
1883—87, 1—192. — Auch selbständig. Freiburg 1878. 1883.

3371. B a t z e r, E[rnst], Wie es die Franzosen in Offenburg trieben :

In und um Offenburg 1, 1918, 11—12.

3372. W i 1 h e 1 m i, Karl, Die Erstürmung und Plünderung und der

Brand oder der Stadt Sinsheim schwere Zeiten in der zweiten
Hälfte des siebenzehnten Jahrhunderts. Sinsheim 1844. (Zehnter
Jahresbericht an die Mitglieder der Sinsheimer Gesellschaft zur
Erforschung der vaterländischen Denkmale der Vorzeit).

3373. R o d e r, Christian, Villingen in den französischen Kriegen unter

Ludwig XIV. : SVG. Baar 4, 1882, 70—212.

2. Der Reichskrieg gegen Frankreich (1674—1678)

a. Quellen und zeitgenössische Schriften

3374. Acclamatio votiva ad Caesarem ob Philipsburgum captum. s. 1.1676.

3375. Accords-Puncten., Der Stadt und Vestung Freyburg mit dem Französischen
Marschall und General De Crequy am 6. 16. Novembr.
des 1677. Jahrs geschlossene, Neben mehr neuern Zeitungen.
Hrsg. an 27. Novemb. und 27. Decem. 1677.

Anmerckungen
siehe Nr. 3431.

3376. Anordnung, Ihro Hoch-FürstL Durchl. Hertzogs Carl von Lottringen
Sorgfältige, zu enger Einschliessung der Vestung Philippsburg
. Neben mehr allerhand sonderbahren Welt-Händeln. Im
Jahr 1676. o. O. (1676).

S377. Belagerung, Die neue, der Flandrischen Grenzvestung Mastricht,
mit fortgesetzter Erzehlung, was weiter vor dem belagerten
Philipps-Burg, wie auch vor der fürtrefflichen Stadt Stade und
andern mehr Orten furgeloffen. o. 0.1676,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch1/0286