Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0006
VI

Seite

3. Die Grafschaft Hauenstein und die Unruhen der Salpeterer
.................. 222—223

c. Die Landvogtei Ortenau............ 223—224

d. Die Landgrafschaft Nellenburg.......... 224—226

4. Das Fürstentum Fürstenberg........... 226—237

a. Allgemeine Geschichte des Hauses und Landes Fürstenberg
................... 226—228

b. Einzelne Herrschaften............. 228—229

1. Die Grafschaft Heiligenberg.......... 228—229

2. Die Herrschaft Messkirch........... 229

3. Die Landgrafschaft Stühlingen und die Herrschaft
Hewen.................. 229

c. Einzelne Gegenstände und Begebenheiten aus der für-
stenbergischen Geschichte............ 230—231

d. Einzelne Mitglieder des fürstenbergischen Hauses . . . 232—237

5. Die kleineren weltlichen Territorien......... 237—251

a. Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg........ 237—238

b. Die Herrschaft Hohengeroldseck (Fürstentum von der

Leyen)................... 238—240

c. Die Herrschaft Lahr-Mahlberg.......... 240—242

d. Die Grafschaft Eberstein............ 242—243

e. Die Landgrafschaft Kletgau.........* . . 243

f. Die Grafschaft Wertheim............ 243—250

1. Allgemeines................ 243—244

2. Verschiedene Gegenstände und Ereignisse .... 244—246

3. Die Grafen von Wertheim (—1556)....... 246—248

a. Allgemeines............... 246—247

b. Einzelne Mitglieder des Grafengeschlechts . . '. 247—248

4. Die Grafen (Fürsten) von Löwenstein-Wertheim . . 248—250

a. Allgemeines. Ursprung des Hauses...... 248—249

b. Einzelne Mitglieder des Hauses Löwenstein-Wertheim
................. 249—250

g. Das Fürstentum Leiningen........... 250—251

h. Das Fürstentum Krautheim........... 251

6. Die Reichsritterschaft im Allgemeinen........ 251—259

7. Die Reichsstädte und reichsunmittelbaren Dörfer im Allgemeinen
................... 260—261

8. Die linksrheinischen Besitzungen......... . 261—263

a. Allgemeines................. 261

b. Die Grafschaft Sponheim (Badisch-pfälzische Gemeinherrschaft
) ................. 261—263

Die Herrschaften Rodemachern, Hespringen, Gräven-

stein, Martinstein, Kutzenhausen und das Ambt Beinheim 263

9. Die geistlichen Territorien............ 263—308

a. Allgemeines................. 263—264


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0006