http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0015
1. Die Markgrafschaft und das Kurfürstentum Baden 3
Nachricht, aus allen Teil, der histor. Wissensch. Tom 1. Part. 2,
p. 101 sqq.) : Schwäbische Merkwürdigkeiten ... [hrsg. von
J. J. Moser], Ulm [1757], 65—71.
Vergl. Nr. 4122.
4125. Abgenöthigte Rettung derer Reichs-Stände in Schwaben, und Francken
, besonders derer Hoch-Fürstlichen Häuser Würtemberg und
Baaden, wie auch derer Löbl. Reichs-Stätte Augspurg und Nürnberg
, gegen eine neuerlich erdichtete, von denen vor 500. Jähren
ausgestorbenen Herzogen in Schwaben und Francken herrühren
sollende Erbschaffts-Ansprache: Schwäbische Merkwürdigkeiten
[hrsg. von J. J. Moser], Ulm [1757], 244—266, 291—324.
4126. Sunthemius, Ladislaus, Familia Marchionum Veronensium nunc
de Baden dictorum : Rerum Boicarum Scriptores ... ed. Andreas
Felix (Melius, t. 2, Augustae Vindelicorum 1763, 582—587.
4127. Sunthemius, Ladislaus, Collectanea Historico-Genealogico-
Geographica Rerum Badensium : Rerum Boicarum Scriptores ...
ed. Andreas Felix Oefelius, t. 2, Augustae Vindelicorum 1763,
587—591.
4128. Sachs, Johann Christian, Einleitung in die Geschichte der Marg-
gravschaft und des marggrävlichen altfürstlichen Hauses Baden.
5 Teile. Carlsruhe 1764—1773,
4129. Sachs, Johann Christian, Auszug aus der Geschichte der Marg-
gravschaft und des Marggrävlichen altfürstlichen Hauses Baden.
Zum Gebrauch sä mtl. Schulen in den Hochfürstl. Bad. Landen.
Carlsruhe 1776.
4130. Michaelis, August Benedict, Einleitung zu einer vollständigen
Geschichte der Chur- u. Fürstlichen Häuser in Teutschland. Fortgesetzt
von Julius Wilhelm Hamberger. Teil 3. Geschichte
des marggräflichen Hauses Baden. Lemgo 1785.
4131. Günderode, H[ektor] Wplhelm] von, Beiträge zu einer Geschichte
der Markgrafschaft Baden und ihrer Bewohner : Wissenschaftliches
Magazin für Aufklärung hrsg. von E. L. Posseit 2,
1786, 1—30. [Mehr ist nicht erschienen].
4132. Bader, Josef, Wahrer Ursprung Badens, der Stadt, Fürstenfamilie
und Markgrafschaft Karlsruhe 1849.
4133. Cla r ett a, Gaudenzio, Le relazioni poliüche e dinastiche dei
principi di Savoia coi margravi di Baden dal secolo XV al XVIII
narrate su documenti imeditL Torino 1887.
4134. Maurer, Heinrich, Zur Geschichte der Markgrafen von Baden :
ZGORh. N. F. 4, 1889, 478—506.
4135. Fester, Richard, Das älteste Urbar der Markgrafschaft Baden :
ZGORh. N. F. 8, 1893, 606—615.
4136. Ringholz, Odilo, Das Markgräfliche Haus Baden und das fürstliche
Benediktinerstift U. L. Fr. zu Einsiedeln in ihren gegenseitigen
Beziehungen : Freib. DA. 23, 1893, 1—48.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0015