Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0016
4 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

4137. Roller, Otto Konrad, Ahnentafeln der letzten regierenden Markgrafen
von Baden-Baden und Baden-Durlach. Hrsg. von dem
Grossh. Bad. General-Landesarchiv. Text- und Tafelband. Heidelberg
1902.

4138. Obs er, Karl, Drei badische Fürstenbildnisse des 16. Jahrhunderts :

ZGORh. N.F.20, 1905, 146—152.
Betr. Bernhard III. von Baden-Baden, Ernst I. von
Baden-Durlach, Christoph IL von Baden-Rodemachern.

4139. Winckelmann, Otto, Zur Geschichte des Badischen und des

Nassauischen Hofs in Strasburg : ZGORh. N. F. 24, 1909, 575—600.

4140. G oth ein, Eberhard, Die badischen Markgrafschaften im 16.

Jahrhundert. Heidelberg 1910. (Neujahrsblätter der Badischen
Historischen Kommission N. F. 13).

4141. Roth, Carl, Der ehemalige Basler Besitz der Markgrafen von

Baden : Basler Jahrb. 1912, 195—245.

4142. Hofmann, Karl, Die Verleihung des Titels „Durchlaucht" an

die Markgrafen von Baden. Eine Erinnerung an den 11. April
1664 : Karlsruher Zeitung 1914, Nr. 102.

4143. Hofmann, Karl, Die Verleihung des Titels „Durchlaucht" an

die Markgrafen von Baden : Derselbe, Aus badischen Landen,
Weinheim und Leipzig 1917, 32—35.

4144. Winck elm a nn, Otto, Das Strassburger Drachenschlössl als

Baden-Durlacher Hof : ZGORh. N. F. 33, 1918, 58—113.

4145. A r z et, Robert, Die Geldgeschäfte der badischen Markgrafen mit

Stadt und Bürgerschaft Basel. Schopfheim 1918. (Diss. phil.
Heidelberg v. 5. Aug. 1918 [1920]).

4146. A r z et, Robert, Die Geldgeschäfte der badischen Markgrafen mit

Stadt und Bürgerschaft Basel: Blätter aus der Markgrafschaft
1919, 1—37.

4147. Wackernagel, Rudolf, Basel und die badische Markgrafschaft:

Bad. Heimat 10, 1923, 34—41.

b. Die alte Markgrafschaft

1. Allgemeines

Vergl. auch den Abschnitt C. 5; 4 :
„Die Herzoge von Zähringen"; ferner
die Nummern 537. 930. 931.

4148. Klemm, A., Die Erzplatten zum Andenken an die Markgrafen

von Baden in der Stiftskirche zu Backnang : Blätter des Alters
tums-Vereins für das Murrtal Nr. 27, Backnang 1895, 109—111.

4149. Klemm, A., Die Verwandtschaft der Herren von Backnang [mit

dem markgräfl. bad. Haus (1067)] : ZGORh. N. F. 12, 1897,
512—528.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0016