Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0023
1. b. Die alte Markgrafschaft

11

4227. Auszüge aus Ludwigs von Eyb, Ritter des Eltern zu Eyburg, und

Hofmeisters des Markgrafen Albrechts Achilles geschriebener

Chronik : Fränkisches Archiv 1, 1790, 38—44.
Darin S. 42—44. Markgraf Albrechts Schulden werden
vom Heiratsgut seiner Gemahlin Margarethe von Baden
[Tochter Jakobs L] bezahlt.

4228. Sie e, van, Friedrich von Baden, Bischof von Utrecht (1496—1516):

ADB. 8, Leipzig 1878, 45.

7. Markgraf Christoph I, (1475—1527) und seine Söhne
bis zur Landesteilung von 1535

Siehe auch die Nummern 2830. 2872. 2934. 2936—2938
(Bauernkrieg); ferner 4111. 4201.

4229. Mone, Franz Joseph, Bestallung des Steinmetzen Hans Spryss

für den Markgraven Christoph [L] von Baden. 1475 : Anzeiger
für Kunde der teutschen Vorzeit 7, 1838, 414—415.

4230. (Bader, Josef), Eine altbadische Fürstengestalt Nach Bild und

Schrift. [Markgraf Christoph I.] : Badenia, [1. F.] 1, 1859, 45-87.

4231. Weech, [Friedrich] v., Zur Geschichte Markgraf Christofs I.

von Baden : ZGORh. 26, 1874, 392—407.

4232. Kleinschmidt, [Arthur], Christoph L, Markgraf von Baden

und Hochberg, Stammvater des badischen Fürstenhauses : ADB. 4,
Leipzig 1876, 227—232.

4233. Huber, August, Über Basels Anteil am Röteler Erbfolgestreit

im Jahre 1503 : Basler Zs. für Geschichte und Alterrumskunde 3,
1904, 74—139.

4234. Erben, Wilhelm, Beiträge zur Geschichte der Landsknechte;

Mitteilungen des k. u. k. Heeresmuseums im Artilleriearsenal in
Wien 3, 1907, 96—120.
S. 107—110: Kriegsordnung des Markgrafen Christoph.

4235. Als die Leiche des 1511. verstorbenen Erzbischoffs Jakob [IL]

von Trier, Markgrafen von Baden, ... auf Verlangen unsers
Souverains, des Grossherzogs von Baden, zur Beysetzung in die
fürstliche Gruft zu Baden, hxeher, und zu Steinmauren, Oberamts
Rastatt, an's Land gebracht wurde, übergab die Stadt
Rastatt folgendes Gedicht, o. O. (1808).

4236. Endrulat, Jacob IL Kurfürst von Trier, 1503-11, Markgraf

von Baden : ADB. 13, Leipzig 1881, 548—549.

4237. Holtz, [Max], Das Nachspiel der Bopparder Fehde, Darstellung

der Streitigkeiten im Erzstift Trier bei Gelegenheit der Coadjutor-
wähl des Markgrafen Jacob (II.) von Baden. Stralsund 1893.
(Jahresbericht des Realgymnasiums zu Stralsund, Ostern 1893).

4238. N e f f, Joseph, Markgraf Jakob II. von Baden und der Humanist

Phil. Beroaldus d. J. : Freib. Zs. 11, 1894, 1-22.

Siehe auch Nr. 4222.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0023