Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0030
18 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

dem Französischen des Prinzen de Ligne. [Deutsch von Anton
August Königsdörfer]. 2 Teile. Dresden 1799.

4307. Ludwig Wilhelm von Baden. (Lovis M. z. Baaden), Puncta, nach

welchen die unter meinem Commando stehende Kays, und Alliierte
Armee in denen hiernächst beziehenden Quartieren und
Postirung zu leben : und sich zu verhalten hat. (Feld-Lager bey
Alschhaussen, den 16. Novembris 1703).

4308. Relation, Ausführliche, der vorbeygegangenen Blutigen Action, So

bey Nissa, den 24. Sept. 1689. unter Commando Ihr. Fürstlichen
Durchl. Louis von Baaden, wider den Erbfeind Christi. Namens
mehrmalen gar glücklich und victorieus gehalten worden, o. O.
(1689).

4309. üsleber, Paul, Wunder-Voller Lebens-Lauff und Hoechst-Seeliger

Hintritt des ... Ludovici Wilhelmi, ... Marggrafens zu Baden
und Hochberg, ... Bey hoch-feyerlicher Leich-Begaengnuss In
Dero Residenz Baaden vorgetragen. [Durlach] 1707.

4310. Zuruff, Glückwüntschender, durch welchen, bey Antrit der ersten

Campagne am Rhein des Durchlauchtigsten Heldens, Fürst Ludwig
von Baaden, Ihro Rom. Kayserl. Majesi Welt-gepriesenen
General-Lieutenants, und Chef über dero Armeen, frolockete
ein Sr. Hoch-Fürstl. Durchlauchtigkeit unterthänig-gehorsamster
Diener. Leipzig 1693.

4311. Baur, Samuel, Ludwig Wilhelm, Markgraf von Baden, Kaiserl.

Königl. u.Reichs-Feldmarschall: Derselbe, Gallerie historischer
Gemähide aus dem 18. Jahrhundert, Teil 5, Hof 1806, 129—-135.

4312. Lampadius, Julius, [d.i. Ernst Julius Leichtlen], Erziehung

des Prinzen Ludwig von Baden-Baden : Derselbe, Beiträge
zur Vaterlandsgeschichte, Heidelberg 1811, 145—167.

4313. Röder von Diersburg, Freiherr Philipp, Des Markgrafen

Ludwig Wilhelm von Baden Feldzüge wider die Türken. 2 Bde.
Carlsruhe 1839. 1842.

4314. (Beustj [Carl] v.), Beschreibung des Grossherzoglichen Schlosses

in Rastatt, mit einer ausführlichen Darstellung des Lebens und
der Thaten seines berühmten Erbauers, des Markgrafen Ludwig
Wilhelm von Baden, des grossen Feldherrn und Siegers über
die Türken. Rastatt 1854.

4315. S c h [ i n ] z 1, Ludwig Wilhelm I., Markgraf von Baden, der „Türken
-Louis" genannt: ADB. 19, Leipzig 1884, 485—491.

4316. Der Feldzug gegen die Türken im Jahre 1685 : Mitteilungen des

K. K. Kriegs-Archivs 1885, 197—257.

4317. Eroberung, Die, von Ofen und der Feldzug gegen die Türken

in Ungarn im Jahre 1686. Dargestellt nach den Acten der Wiener
Archive und anderen authentischen Quellen. Wien 1886.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0030