http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0033
1. c. Die Markgrafschaft Baden-Baden
21
und Bestifftet Die Durchl. Fuerstin ... Francisca Sibylia Augusta,
regierende Marggraeffin zu Baaden Baaden ... Rastatt 1723.
4343. Planer, Antonius, Anrede bey der wehrend hoch-feyrlichen Kirch-
weichungs-Octav, angestelten Creutz-Versamblung, weiche Ihro
Hoch-Fürstl. Durchl. Gnädigst Regierende Frau Marggräfin zu
Baaden Baaden ... als deroselbigen gnädigste Stäffterin, nach
ehmahls gehaltener Mission, mit Päpstlichen Gnaden auffge-
richtet, und durch Bischöffliche Autorität allhier zu Rastatt ein-
geführet. Rastatt [1723].
4344. Vorstellung, An Ihro Rom. Kayserl. ... Majestät. Nochmalige
allerunterthänigste, und Bitt pro Citatione solita, nec non pro
Mandato restitutorio etc. Sodann um Wideraufrichtung der biss-
hero gekränckten Juriurn statuum Circuli Suevici und derensel-
ben künfftiger Sicherheit die Allerhöchste Kayserl Vorsorge und
Verordnung nachdrücklich ins Mittel zu legen. Der verwittibt-
regierenden Marggräfin zu Baaden-Baaden Contra Herrn Hert-
zogen zu Würtemberg und den Commendanten der VestungKehl
Baron von Rodt. Mit Beylagen ä Num. 22 usque ad Num. 28..
inclus. (Rastatt, den 8ten Novembris 1723).
4345. D ü h r s e n , W., Markgräfin Francisca Sibylia Augusta von Baden
, geb. Prinzessin zu Sachsen-Lauenburg: Archiv des Vereins
für die Geschichte des Herzogtums Lauenburg Bd. 3, Heft 3,
1892, 65—70.
4346. Krieg, Kornelius, Markgräfin Augusta Sibylia von Baden, eine
verkannte Fürstin. Karlsruhe 1907.
4347. S i 11 i b , Rudolf, Schloss Favorite und die Eremitagen der Markgräfin
Franziska Sibylia Augusta von Baden-Baden. Heidelberg
1914. (Neujahrsblätter der Badischen Historischen Kommission
N. F. 17).
4348. Weiland, Elisabeth, Markgräfin Franziska Sibylia Augusta von
Baden-Baden. Ein Beitr. z. d. Gesch. eines fürstl. Frauenlebens
um d. Wende d. 17. Jahrhunderts. (Diss. phil. Freiburg i. Br. [in
Maschinenschrift] v. 1922).
7. Markgraf Ludwig Georg (1707—1761)
4349. Beschreibung der den 3ten April 1732. vor sich gegangenen Solen-
nitaet, als ... Adam Frantz, Fürst zu Schwarzenberg ... Dero
Herrn Eydam ... Ludwig Georg, Marggrafen zu Baaden-Baaden
...zum Ritter des Goldenen Vlieses geschlagen. Wienn (1732).
4350. Daude, Josephus, Hochfürstl. Hoheit und Herrlichkeit mit Christ-
Fürstlicher Tugend vereiniget in weyland unserem Durchl. Fürsten
... Ludovico Georgio ... Rastatt (1761).
4351. Joannes ä S. Christophoro, Abermahlige Grelle Lieb- Vnd Ehren-
Zeichen Von Springenden oder Rollenden und Gegen-Springen-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0033