Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0102
90 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

5034. Sunthemius, Ladislaus, Familia Palatinorum Comitum Rheni

Ducum Bavariae ex Comitibus de Schewrn et Wittelspach orta :
Rerum Boicarum Scriptores ... ed. Andreas Felix Oefelius, t. 2,
Augustae Vindelicorum 1763, 575—581.

5035. Hachenberg, Paulus, Oratio de laudibus et praestantia Pala-

tinatus ad Rhenum. Francofurti et Lipsiae 1763.

5036. Col[l]ini, [Cosmas Alexander], Precis de Phistoire du Pala-

tinat du Rhin, depuis que la maison regnante le possede jusqu'ä
nos jours. Francfort et Leipzig 1763.

5037. Büttinghausen, Carl, Ergötzlichkeiten aus der Pfälzischen

und Schweitzerischen Geschichte und Litteratur; in welchen Nachrichten
von seltenen Büchern, wichtige Urkunden, merkwürdige
Briefe und verschiedene Anmerkungen, enthalten sind. 3 Stücke.
Zürich 1766—1768.

5038. Epitaphia Palatino-Electoralia [ed. J. Fridericus Mieg]. s.L

[1767].

5039. Büttinghausen, Carolus, Oratio de felicitate connubii et

conjunctionis domus Palatinae et Saxonicae ... nuptiarum solen-
nibus ... Friderici Augusti ... et ... Mariae Amaliae Augustae
... consecrata ... Heidelbergae (1769).

5040. K r e m e r, Christoph Jacob, Die Freundschaft der Pfälzer mit

den Sachsen aus der Geschichte erwiesen. Mannheim 1769.

5041. Andre ae, Joannes Henricus, Memorabilia quaedam Stratae Mon-

tanae Palatinae. (Heidelbergae) 1772.

5042. Büttinghausen, Carl, Beyträge zur Pfälzischen Geschichte.

2 Bde. Mannheim 1776. 1782.

5043. [Mieg, Ludwig Christian], Conspectus historico-genealogicus augustae
domus Bavaro-Palatinae. Heidelbergae 1777.

5044. Vorlegung der Fideicommissarischen Rechte des Kur- und

Fürstlichen Hauses Pfalz überhaupt und des regierenden Herrn
Herzogs zu Pfalz-Zweibrücken, als dermaligen nächsten Agnaten
und Kurfolgers, insonderheit, auf die von dem am 30. Dec. 1777
... verstorbenen ... Kurfürsten Maximilian Joseph in Baiern,
als dem Letzten aus der Wilhelminischen Linie, verlassene sämtliche
Lande und Leute samt Zugehörde. Zweibrücken 1778.

5045. Urkunden zur Vorlegung der Fideicommissarischen Rechten

des Kur- und Fürstlichen Hauses Pfalz überhaupt, und des regierenden
Herrn Herzogs von Pfalz-Zweibrücken insonderheit. Zweibrücken
1778.

5046. Günter, Caspar Friedrich, Etwas von dem abwechslenden Schicksale
der alten pfälzischen Kurwürde : Acta academiae Theodoro-
Palatinae 4, 1778, 189—236.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0102