Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0103
2. Die Kurpfalz, a. Allgemeines

5047. [Günther, Johann Georg], Kurzer Auszug der pfälzischen Geschieht
, von den ältesten Zeiten an, bis auf den Zurückfall des
Herzogthum es Baiern an das Kuhrhaus Pfalz, zum Gebrauche der
Schulen. Mannheim 1779.

2. Aufl. siehe Nr. 5065.

5048. Bachmann, Johann Heinrich, Betrachtungen über die Grundfeste
des DurchL Hauses Pfalzbaiern. Mannheim 1780.

5049. Kurfürst Ludwigs V. von der Pfalz reimweise verfasste Genealogie
des Bayerischen und Pfälzischen Hauses: Novissima
scriptorum ac monumentorum rerum Germanicarum collectio ex
bibliotheca Frid. Christoph Jonath. Fischeri, Halae, 1781, 37—134.

5050. Freher, Markward, Blutstamm und Sippschaft der Herzoge von

Baiern und Pfalzgrafen am Rhein : Novissima scriptorum ac
monumentorum rerum Germanicarum collectio ex bibliotheca Frid.
Christoph. Jonath. Fischeri, Halae 1781, 135—192.

5051. Lamey, Andreas, De insignium Palatinorum origine, augmentis

et variationibus : Acta academiae Theodoro-Palatinae 5, 1783,
395^444.

5052. Wund[t], Friedrich Peter, Etwas zur Geschichte der pfälzischen

Oberämter überhaupt und zur altern u. neuern Geschichte und
Erdbeschreibung des Oberamtes Bretten insbesondere, o. O. [1785].

5053. F[ladt ] Pfhilipp] W[ilhelm] L[udwig], Nöthige Vorsicht in Gebrauch
diplomatischer Regulen ... Nebst Bemerkung eines Irrthums
in der pfälzischen Diplomatik. Heidelberg 1785.

5054. (Büttinghausen, Carl), Pfälzische historische Nachrichten aus

neuern Schriften. Probe 1—5. Mannheim 1783—1786.

5055. W o 1 f t e r, Peter, Salisch-Pfälzische oder Rheinisch-Fränkische

Denkmäler aus dem IX. bis in das XII. Jahrhundert als ein".
Gedächtnissdenkmal der pfälzischen Kur und Rheinischen Erzfürstenthums
hingestellt. Frankfurt u. Leipzig [1786].

5056. Widder, Johann Goswin, Versuch einer vollständigen Geographisch
-Historischen Beschreibung der Kurfürst! Pfalz am Rheine.
4 Teile. Frankfurt und Leipzig 1786—1788.

5057. [Bachmann, Johann Heinrich], Ueber die Benennung Pfalz-

Baiern. [Mannheim] 1786.

5058. Andreae, Joannes Henricus. Riesmannus redivivus. Huius dis-

sertationem historicam de hodiernorum prineipum Paiatinorutn
origine, eorumque erga litteras favore, denuo edit, emendat,
observationibus illustrat, ad nostram aetatem continuat Joannes
Henricus Andreae. Heidelbergae 1787—1788.

Vergl. Nr. 5005.

5059. Jung, Joannes, Quid operae contulerint electores et prineipes

Palatini in conficiendis nationis Germanicae concordatis; Acta
academiae Theodoro-Palatinae 6, 1789, 326—332.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0103