Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0106
94 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

5083. Mayer, Philipp, Festschrift zur 500 jähr. Stiftungsfeier der Universität
Heidelberg Ruperto Carola im August 1886. Eine über-
sichtl. Darstellung aus der pfälzer Geschichte von der Entstehung
der Pfalzgrafschaft bei Rhein bis auf die Neuzeit nebst
einem Festgesang. Heidelberg 1886.

5084. Ehrlich, Gustav, Die Pfalz bei Rhein. Heidelberg und seine

Universität. Ein Beitrag zur Feier des 500 jährigen Bestandes der
Letzteren. Karlsruhe 1886. (S. A. aus dem „Badischen Landesboten
").

5085. Fürstenhaus, Das Churpfälzische, nach Jost Amman. Aus

der Grossh. Bad. Kupferstichsammlung von Karl Freiherrn von
Neuenstein und Paul Münnich hrsg. Heidelberg 1887.

5086. Kupke, Georg, Das Reichsvicariat und die Stellung des Pfalzgrafen
bei Rhein bis zu Sigmunds Zeit. Halle a. S. 1891. (Halle-
Wittenbergische Dissertation).

5087. Jochner, G. M., Das wittelsbachische Hauswappen in der Ru-

dolfinischen Linie 1329—1777: Das Bayerland 5, 1894, 522-525.

5088. Jochner, G. M., Das wittelsbachische Hauswappen seit der

Wiedervereinigung von Bayern und Pfalz bis 1806 : Das Bayerland
5, 1894, 534—536, 548—551.

5089. M o n e , F[ridegar], Kulturgeschichtliche Uebersicht der links- und

rechtsrheinischen Pfalz vor der grossen Glaubensspaltung, sog.
Reformation des 16. Jahrhunderts : Derselbe, Die bildenden
Künste im Grossherzogtum Baden 19, [Karlsruhe] 1897, 1—32.

5090. Geiler, L., Wittelsbachische Grabstätten im Gebiete der alten

Pfalz. Zweibrücken 1899.
U. a. auch in Heidelberg (Heiliggeistkirche, Franziskanerkirche
, Karmeliterkirche); Mosbach und Kloster

Neubürg bei Heidelberg.

5091. Kleinschmidt, Arthur, Bayern, Pfalz und Sardinien von 1700

—1800 : Forschungen zur Geschichte Bayerns 8, 1900, 144—191.

5092. G ü m b e 1, Th., Die Berührungen zwischen Sponheim und der

Pfalzgrafschaft bei Rhein. Eine geschichtliche Studie : Das Bayerland
12, 1901, 213—215, 225—226.

5093. Weiss, Jos., Die pfälzischen Wittelsbacher als Altertumsfreunde :

Das Bayerland 12, 1901, 267—272.

5094. Christ, Karl, Königliche und Kaiserliche Schenkungen in den

nachmals pfälzischen Landen. (Mit besonderer Berücksichtigung
der Gegend von Mannheim) : Mannh. Geschichtsbl. 3, 1902,
3—9, 57—63, 113—116.

5095. Christ, Karl, Kurpfälzische Streifzüge durch Kunst und Geschichte
. Heft 1. Mannheim 1904. [Mehr nicht erschienen].


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0106