Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0107
2. Die Kurpfalz, a. Allgemeines

§5

5096. Dürrwächter, Anton, Christoph Gewold. Ein Beitrag zur

Gelehrtengeschichte der Gegenreformation und zur Geschichte
des Kampfes um die pfälzische Kur, Freiburg i. Br. 1904.
(Studien und Darstellungen aus dem Gebiete der Geschichte
Bd. 4, Heft 1).

5097. Loewenberg, Valentin, Zur Geschichte der Beziehungen der

Kurpfalz zu Mühlhausen i. Th. : Neues Archiv f. d. Geschichte
der Stadt Heidelberg 8, 1908, 48—52.

5098. Plietzsch, E., Einige Notizen über die Beziehungen Frankenthaler
Künstler zum kurfürstlichen Hofe in Heidelberg und zu
Nürnberg : Monatsschrift des Frankenthaler Altertumsvereins 17,
1909, 33—34.

5099. Waldschmidt, Wolfram, Altheidelberg und sein Schloss. Kulturbilder
aus dem Leben der Pfalzgrafen bei Rhein. Jena 1909.
Vergl. die Besprechung von R. S i Iii b : ZGORh.

N. F. 24, 1909, 537.

5100. Rockinger, Ludwig, Handschriften zur baierischen und pfälzischen
wie zur deutschen Geschichte in der Bibliothek der
historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften : Abhandlungen
der Kgl. Bayr. Akademie der Wissenschaften, Hist. Klasse,
24, 1909, 199—280,
510L Die Hof- und Kirchenfeste am kurfürstlichen Hof zu Mannheim :
Mannh. Geschichtsbl. 14, 1913, 253—259.

5102. Rosenstock, Eugen, Das Reichsfürstentum der Pfalzgrafen

bei Rhein : Derselbe, Königshaus und Stämme in Deutschland
zwischen 911 und 1250, Leipzig 1914, 326—336.

5103. Schreibmüller, Hermann, Die Wittelsbacher seit 700 Jahren

Pfalzgrafen bei Rhein 1214—1914 : Das Bayerland 26, 1914/15,
128—133.

Vergl. Nr. 5005.

5104. H a m p e, Karl, Die Pfälzer Lande in der Stauferzeit. München

und Berlin 1915. (S.A. aus Histor. Zs. Bd. 115, 1916, 31-63).

5105. Schreibmüller, Hermann, Die Wittelsbacher seit 700 Jahren

Pfalzgrafen bei Rhein 1214—1914 : Mitteilungen des histor, Vereins
der Pfalz 34/35, 1915, 209—224.

Vergl. Nr. 5103.

5106. Obs er, Karl, Die kurpfälzischen Fürstenbildnisse des Jost Amman
: Mannh. Geschichtsbl. 17, 1916, 9—11.

5107. Sillib, Rudolf, Johann Arnos Comenius in Heidelberg und seine

Beziehungen zu den Pfalzgrafen bei Rhein : ZGORh. N. F. 33,
1918, 363—372.

5108. Wendland, Anna, Pfälzische Porträts in hannoverschen Sammlungen
: Mannh. Geschichtsbl. 21, 1920, 55—58, 82-93.

5109. Lohmeyer, Karl, Die Grabdenkmäler der Pfalzgrafen in der

Heilig-Geist-Kirche in Heidelberg an sicherem Orte verborgen ;
Das Bayerland 32, 1920/21, 135—136,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0107