Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0124
112 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

5298. Dickes, William Frederick, Holbein's celebrated picture, now

caüed „the Ambassadors" and to portray those princely brothers,
counts Palatine of the Rhine, Otto Henry and Philipp, who
shared the government of the duchy of Neuburg, and dying,
closed the „eider Churfurst line". A contribution to history.
London 1903.

5299. Hasenclever, Adolf, Zur Geschichte Ottheinrichs von Pfalz-

Neuburg (1544) : Archiv für Reformationsgeschichte 1, 1903/04,
396—402.

5300. Rott, Hans, Ott Heinrich und die Kunst : Mitteilungen zur Geschichte
des Heidelberger Schlosses 5, 1905, 1—232.

5301. Wückens, A. [richtig: Theodor], Merkwürdige Schicksale einer

Alabasterstatuette des Kurfürsten Otto Heinrich : Neues Archiv
i d. Geschichte der Stadt Heidelberg 8, 1908, 46—47.

5302. Hofmann, Friedrich H., Ein wiedergefundener Ottheinrich-Teppich
: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 6, 1911, 73—82.

5303. Rott, Hans, Zu den Kunstbestrebungen des Pfalzgrafen Ott Heinrichs
: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses 6,
1912, 192—240.

5304. Müller, K. O., Ein Porträt Ott Heinrichs von der Pfalz : Das

Bayerland 25, 1913/14, 808.

5305. H a b i c h , Georg, Über zwei Bildnisse des Kurfürsten Otto Heinrich
von der Pfalz : Münchner Jahrb. der bildenden Kunst 9,

1914/1915, 67—86.

5306. Wölf ie, Jon., Aus Ott Heinrichs Welheimer Aufenthalt : Kor-

respondenzbl. des Gesamtvereins 71, 1923, 26—31.

5307. Speyer, Carl, Pfalzgraf Ottheinrich und die Alchimie : Mannh.

Geschichtsbl. 26, 1925, 130—134.

5308. Schottenloher, Karl, Pfalzgraf Ottheinrich und das Buch.

Ein Beitrag zur Geschichte der evangelischen Publizistik. Mit
Anhang: Das Reformationsschrifttum in der Palatina. Münster
i. W. 1927. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 50/51).

5309. Schottenloher, Karl, Pfalzgraf Ottheinrich und Alexander

von Suchten : ZGORh. N. F. 41, 1928, 602—604.

5310. Osiander, Andreas, Ein Predig vber der Leiche der ...

Fürstin ... Susanna, Pfaltzgreuin bey Rhein, gepornen Hertzogin
in Nidern vnd Obern Bairn [Gemahlin Ottheinrichs 1502—1543].
(Nürmberg) 1543.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0124