http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0172
160 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtunis
5780. [Keller, Jakob]. Tubus Gallilaeanus hebescentibus Ludovici Ca-
merarii oculis, in Litura hispanicae Cancellariae male advertenti-
bus ad clarius videndum tornatus a Fabio Hercyniano [d. i.
Jakob Keller], s. 1. 1625.
5781. M.5 A. H., Berichts vnd Antwort, auff die Bayrische-Anhaltische
geheime Cantzley dritter Theyl. Darinnen der vermeinte an-
gemaste Schutz der Anhaltischen Geheimen Cantzley, oder deren
also genannter Dritter Theil, gründlich widerleget, und also
nochmahls ferner dargethan wird, dass den Unirten ... bevorab
der Churfürstlichen Pfaltz vnd dero Rathen, mit offenbahrer
verleumbdung, durch die Bayrische Diffamanten gewalt vnd vn«
recht geschehen, o. O. 1625.
1626
5782. [Camerarius, Ludwig?]. Responsio Apologetica ad Fabii Hercyniani,
alias Jacobi Kelleri, Jesuytae Monarchiensis, Ajacem sine Appen-
dicem Cancellariae Anhaltinae ... Auetore Nicoiao Harsteinio
Sicambro [d. i. Ludwig Camerarius?]. s. 1. 1626.
5783. Evidentia causae Bohemicae. Qua Ferdinand! IL Caesaris legitima
abdicatio, et Frederici Palatini justa electio, breviter et succinete
demonstrata. s. 1. 1626.
Fabius Hercynianus siehe Keller, Jakob.
Harsteinius, Nicolaus,
siehe Nr. 5782.
5784. Instructio, Altera secretissima, Gallo-Britanno-Batava. Friderico V.
data. Ex Belgica in Latinam linguam versa, et optimo publico
evulgata. Hagae Comitis 1626.
Siehe auch die Nummern 5605—5608. 5646. 5647.
5788. 5789.
5785. [Keller, Jakob], Siebender Theil Anhaldischer geheimber Cancelley,
das ist : Grundtliche Widerlegung, nicht allein der ohnelangst
von D. Ludovico Camerario wider die Litura oder Strich, durch
die Spanische Cancelley ausgesprengter Apologia, sondern auch
der ... wider die Catholische publicirter Schmehekarten, als
Synceratio Syncerationum, Catholicon, vnd andrer mehr, bestendige
refutation. [Frankfurt] 1626.
5786. [Keller, Jakob]. Neuwe Perspectiv vnd Brüllen D. Ludovico Camerario
, Vor sein dunckels Gesicht vnd trübe Augen, (welche
er in der Censur, vber den Strich, durch die Spanische Cancelley
vbel auffgethan) zugericht, damit er auff das künfftig das Gesicht
scherffer, vnd im Censurirn, sein Aug etwas besser erleuch-
teren möge. ... Von Fabio Herciniano [d. i. Jakob Keller
]. [Frankfurt a. M.] 1626.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0172