Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0201
2. Die Kurpfalz, d. Die simmersche Linie (1559—1685) 189

6078. Huffschmid, Maximilian, Ein bisher ungedruckter Brief der

Liselotte: Mannh. Geschichtsbl. 21, 1920, ...

6079. Aretz, Gertrude, Liselotte von der Pfalz. Stuttgart (1921).

6080. Barine, Arvede, Madame mere du regeni Ed. 4e. Paris 1923.

Siehe auch die Nummern 6057. 6064.

6081. Knetsch, Carl, Elisabeth Charlotte von der Pfalz und ihre

Beziehungen zu Hessen. Marburg 1925.

6082. Elisabeth Charlotte von Orleans. The letters of Madame
. The correspondence of Elizabeth Charlotte of Bavaria,
Princess Palatine, Duchess of Orleans, called „Madame" at the
Court of King Louis XIV. TransL and ed. by Gertrude Scott
Stevenson. London 1925.

6083. Strich, Michael, Liselotte von Kurpfalz. Berlin (1925).

6084. Wille, Jakob, Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans (Die

Pfälzer Liselotte). 4. erw. Aufl. Bielefeld u. Leipzig 1926. (Frauenleben
8).

1. Aufl. siehe Nr. 6056.

e. Karl Ludwig und Luise von Degenfeld
Siehe auch die Nummern 5444. 5446. 6010.

6085. Gewissens-Rath, Der ungewissenhafte, vorgestellet in einer

Theologischen Facultät zu Heydelberg. Bedencken über etzliche
Brieffe Johann Ludwig Langhansens, vormahls bey des verstorbenen
Churfürsten von Pfaltz Durchl. gewesenen Beicht-
Vatters, Geheimden- und Gewissens-Raths, Darinnen er Ihre Chur-
fürstl. Durchl. zur Desertion Dero Gemahlin, und ungebührlichen
Buhlen-Liebe mit einer gewissen Hof-Dame verleiten wollen
; samt einer Vorrede, worinnen dessen conduite, Verbrechens
und Bestraffung mit mehrern enthalten, o. O. 1689. — Dasselbe
1720.

6086. [Weber, Immanuel]. Die durch Unlust vergallete Lust des eh-

lichen Lebens; in kurtzer Erzehlung fürgestellt an dem Exempel
zweyer unglücklichen Gemahlinnen von Chur-Fürstlichen Hause
Pfaltz; worinnen die Liebes-Intrigues der Baronesse von Degenfeld
, und des ungewissenhaften Gewissens-Raths Langhansens
gottlose Händel zu finden. Von neuem ans Licht gestellt durch
Lfevinus] V[on] Afmbeer, d. i. Immanuel Weber]. Giessen
1720. — Dasselbe. Frankfurt und Leipzig 1730.

6087. [Weber, Immanuel]. Die Liebes-Intrigues der Baronesse von

Degenfeld und des ungewissenhaften Gewissens-Rath Langhansens
gottlose Händel, von neuem ans Licht gestellet durch Le-
vinus v. Ambeer [d. i. Immanuel Weber]. Franckfurt und
Leipzig 1735.

Vergl. Nr. 6095.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0201