http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0206
194 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums
6125. S t r u v i u s , Burcardus Gotthelffius, Formula successionis serc-
nissimae domus Palatinae qua insimul modernae successionum
controversiae Simmerensis, Veldentina et Bipontina enucleantur
secundum pacta, dispositioncs et observantiam Serenissimae gen-
tis ex genuinis fontibus iuris, historiarum et documentorurn de-
monstrata. Jenae 1726.
6126. Notamina super domini Burcardi Gotthelffii Struvii sie inscripta
formula successionis ser. domus Palatinae. Mannhemii [1727].
6127. D e d u c t i o n , Gründliche, des Ihro Churfürstlichen Durchleucht
zu Pfaltz auff die eventuale Succession in das Hertzogthum
Zweybrücken zustehenden Primogenitur- und hieraus gegründeten
Consolidations-Rechts. Nechst vorausgesetzter Historischer Er-
zehlung dessen, was wegen der Successions-Gerechtsambe in dem
Chur-Hauss Pfaltz, sowohl von Römischen Kayseren, als desselben
Chur- und Fürsten bisshero verordnet und hergebracht
worden. Mannheim 1727.
6128. G egen-Ableinung, Gründliche, der in der Veldentzischen
Svccessions-Sach auff das Churfürstl. Pfältzische an Pfaltz-Sultz-
bach sub dato 12. Octobris 1695. abgelassenes Schreiben unterm
Nahmen der Herren Agnatorum gradu proximorum, so intitu-
lirter ohnvermeidlicher höchstgegründeter Gegen-Repraesentation.
Mannheim 1727.
6129. Au ss spruch., Der von Ihrer Päbstlichen Heiligkeit Verordneten
Hochansehnlichen Congregation gethane, In Sachen der
Pfältzischen Succession, zwischen ... Johann Wilhelmen, ...
Churfürsten ... und der ... Fürstin ... Elisabethen Charlotten,
... Hertzogin von Orleans. Publicirt den 17. Febr. 1702. und
auss dem Lateinischen verteutscht. Franckfurt a. M. (1743).
Vergl. die Nummern 6122. 6123.
6130. Einigungs- und Haustraktatsbündniss zwischen den Durchl. Kurhäusern
Bayern und Pfalz d. d. Mannheim den 15. May 1724.
Mit Bemerkungen : Vogt, Nik., Europäische Staats-Relationen,
Bd.l, Frankfurt a. M. 1804, 145—159.
6131. Sölt 1, J[ohann] M[ichael] von, Frankreichs ungerechte Erbansprüche
an die Pfalz. 1685—1702 : Pick's Monatsschrift 3, 1877,
304—316, 545-559.
6132. Heigel, Karl Theodor, Das Project einer Wittelsbachischen Haus-
union unter schwedischem Protectorat. 1667—1697 : Derselbe,
Quellen und Abhandlungen zur neueren Geschichte Bayerns,
München 1884, 1—50.
Bestrebungen Philipp Wilhelms und Johann Wilhelms
von Kurpfalz.
6133. Heigel, Karl Theodor, Die Wittelsbachische Hausunion von
1724 : Derselbe, Geschichtliche Bilder und Skizzen, München
1897, 141—174.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0206