Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0207
2. Die Kurpfalz, e. Das Haus Pfalz-Neuburg (1685—1742) 195

6134 Hirsch, Ferdinand, Der Grosse Kurfürst und der pfälzische
Erbfolgestreit (1685—1688) : Forschungen zur Brandenburgischen
und Preussischen Geschichte 27, 1914, 55—96.

2. Kurfürst Philipp Wilhelm (1685—1690)

Siehe auch die Nummern 6132. 6134.

6135. Bodler, Joannes, Lebens- und Sterbens-Lauff in einer Summa

des ... Fürstens ... Philipp Wilhelm, Pfaltz-Grafen ... und
Churfürsten. Dillingen 1690.

6136. [Bodler, Joannes], Qualis Mors, Talis Sors ... Bey der be-

trübtisten Einsenckung ... dess abgeleibten Cörpers ... Ihro
Churfl. Durchl. zu Pfaltz ... durch eine Traur-Predig ... ab-
gehandlet. Dillingen 1690.

6137. Parentalia ... principi ... Philippo Wilhelmo comiti Palatino

Rheni ... et electori ... persoluta in Templo Aulico Societatis
Jesu Neoburgi. Dilingae (1690).

6138. Stumpf, S. A., Philipp Wilhelms, Pfalzgrafen ... Werbung

um die polnische Königs-Krone ; Zs. für Baiern Bd. 1, München
1816, 1—19.

6138a. Das Leichenbegängniss des Churfürsten Philipp Wilhelm zu Neuburg
a. D. : Monatl. Collectaneen-Blatt für die Geschichte der
Stadt Neuburg a. D. Jg. 4, 1838, 81—88.

6139. Wächter, Philipp Wilhelm, Churfürst von der Pfalz : ADB. 26,

Leipzig 1888, 27—31.

6140. Hassencamp, R., lieber die Versuche des Pfalzgrafen Philipp
Wilhelm, König Karl II. von England auf den Thron zurück
zu führen : Deutsche Zs. f. Geschichtswissenschaft N. F. 1, 1897,
238—254.

6141. Entwurf einer Konzession für die Niederlassung piemontesischer

Flüchtlinge in der Pfalz 1687/88 : Mannh. Geschichtsbl. 8, 1907,
70—71.

6142. Aus dem Briefwechsel des Kurfürsten Philipp Wilhelm von der

Pfalz mit dem Fürsten Ferdinand von Dietrichstein während
der Jahre 1681—1690 über den ungarischen Aufstand, den grossen
Türkenkrieg und die französischen Angriffe auf Deutschlands
Westgrenze. Aus dem Nikolsburger Archiv [mitgel] von Albert
Rille : Zs. des Deutschen Vereines f. d. Geschichte Mährens
und Schlesiens 19, 1915, 192-247.

6142a. Böhaimb, Karl, Feierlichkeiten bei Ankunft des Erbprinzen Philipp
Wilhelm mit seiner Gemahlin Anna Katharina Constantia, k.

polnische Prinzessin von Warschau, in Neuburg 1642: Neuburger
Collektaneen-Blatt 18, 1852, 74-79.

13*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0207