Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0211
2. Die Kurpfalz, e. Das Haus Pfalz-Neuburg (1685—1742) 199

6170. Sante, Georg Wilhelm, Die kurpfälzische Politik Johann Wilhelms
und die Friedensschlüsse zu Utrecht, Rastatt und Baden
(1711 bis 1716) : Zs. des Bergischen Geschichtsvereins 54, 1923/24
1-51. ' '

Ist auch Bonner phil. Diss. v. J. 1923.

6171. Sante, Georg Wilhelm, Die kurpfälzische Politik des Kurfürsten

Johann Wilhelm vornehmlich im spanischen Erbfolgekrieg, 1690_

1716 : Histor. Jahrb. 44, 1924, 19-64.

6172. Weidner, Hede, Die Schlossbauten des Kurfürsten Johann Wilhelm
von der Pfalz und der westdeutsche Schlossbau um 1700.
(Kölner phil. Diss. [in Maschinenschrift] v. 1924).

6173. Johann Wilhelm von der Pfalz und die Schönborn : Neues Archiv

für die Geschichte der Stadt Heidelberg Bd. 13, Heft 2 und 3,
1926.

6174. Zobeley, Fritz, Die Musik am Hofe des Kurfürsten Johann

Wilhelm von der Pfalz : Neues Archiv f. d. Geschichte der
Stadt Heidelberg 13, 1928, 133—164.

6174a. Hymenaeus Palatino-Austriacus ser. sponsis principibus dem.
Joanni Wilhelfmo] : Josepho ... et Mariae Annae Josephae, archi-
duci Austriae [1. Gemahlin Johann Wilhelms, 1654—1689] ... a
Collegio S. J. Neoburgensi ad Danubium. Ingolstadii (1678).

6174b. P o m u m aureum, Palatinum in Scutum Gentilitium Hetruriae
Translatum per ... hymenaeos ... Joannis Wilhelmi ... ac ...
Annae [Mariae] Luysiae, Cosmi III. Magni Hetruriae ducis filiae
[2. Gemahlin Johann Wilhelms, 1667—1743] ... decantatum ... k
Collegio Soc : Jesu Neoburgi ad Danubium. Ingolstadii 1691.

4. Kurfürst Karl Philipp (1716-1742)

Siehe auch die Nummern 5010. 6130. 6133.

6175. Liebes-Pflicht, Unterthänigst-gehorsamst- und schuldigste,

welche, als die von dem ... Fürsten ... Carl Philipp ... Hochverordnete
... Huldigungs-Commission ... die Erb-Huldigungs-
Pflicht in der Stadt und Vestung Manheim den 22. Decem. 1716
genommen; ... abstatten ... die Evangelisch-Lutherische Gemeine
und dero zeitiger Pfarrer daselbsten. Speyer (1716).

6176. Oberheimius, Johannes Philippus, Die wieder erfreute Pfaltz,

Welche nach eingenommener Huldigung des ... Fuersten ...
Caroli Philippi, Pfaltzgrafen bey Rhein, ... Durch den ...
Reichs-Grafen ... Frantz Joseph Graf von Wieser, ... und den
... Herrn Johannum Philippum von Moras, ... Beyde zu dem
Erb-Huldigungs Actui der Churpfaeltzischen, diss- und jenseit
Rheins gelegenen Landen hoch- und abgeordneten Commissarios


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0211