Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0215
2. Die Kurpfalz, e. Das Haus Pfalz-Neuburg (1685—1742) 203

§202. Thorbecke, August, Eine Verordnung von Karl Philipp gegen
das Bettler-, Zigeuner- und Räubergesindel vom 14. April 1720 ;
Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg 3, 1808,
190-195.

6203. Ein Erlass des Kurfürsten Karl Philipp gegen preussische Werber,

Mannheim 14. Mai 1725 : Mannh. Geschichtsbl. 1, 1900, 191—192.

6204. Walter, Friedrich, Karl Philipps Regierungsantritt und seine

ersten Besuche in Mannheim : Mannh. Geschichtsbl. 2, 1901,
23o "241.

6205. Rosenlehner, August, Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz

und die jülichsche Frage. 1725-1729. Nördlingen 1903. (Mim-
chener phil. Hab.-Schrift).

6206. Rosenlehner, August, Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz

und die jülichsche Frage 1725—1729. München 1906.

6207. Theobald, Hermann, Der Einfluss der jülichschen Frage auf

die Politik Karl Philipps von der Pfalz : Mannh. Geschichtsbl. 7,
1906, 236—242 ; 8, 1907, 65-70, 87-92.

6208. Der pfälzische Hofkalender von 1734 : Mannh. Geschichtsbl. 13,

1912, 131—138, 150-158.

6209. Fuchsprellen und Hofball in Mannheim unter dem Kurfürsten Karl

Philipp : Mannh. Geschichtsbl. 14, 1913, 140-142.

6210. Rosenlehner, August, Vom Hofhalt des Kurfürsten Karl Philipp
von der Pfalz : Das Bayerland 32, 1920/21, 129—134.

6211. Pöllnitz, [Karl Ludwig von], Über den Hof Carl Philipps

1730 : Mannh. Geschichtsbl. 27, 1926, 236—245.

6212. Walter, Friedrich, Karl Philipp als Statthalter von Tirol: Mannh.

Geschichtsbl. 29, 1928, 28-46.

6213. Koch, Johann Jacob. Der vom Himmel Erbettene Printz, welchen,

als ... Caroli Philippi ... Tochter [aus der Ehe mit Louise Charlotte
] ... Elisabetha [Augusta (1693—1728)], des ... Fürsten ...
Caroli Josephi, Erb-Printzen zu Suitzbach ... Gemahlin, ...
mit einem ... Printzen ... entbunden worden ... hat vorstellen
wollen Johann Jacob Koch. Heidelberg (1725).

6214. G e bat welches nach dem den 30. Januarii 1728. beschehenen

Todes-Fall der Fürstin Elisabethae Augustae, gebohrnen und
vermählten Pfaltz-Gräffin bey Rhein ... der Gemeinde allhier
vorgelesen worden. Heidelberg (1728).

6215. Straus, Adam, Starck- und schönes Tugend-Kleid ... der Elisabethae
Augustae Franciscae, des ... Churfürsten zu Pfaltz
Caroli Philippi ... Tochter, ... Josephi Caroli, Pfaltz-Graffen
bey Rhein ... Gemahlin ... vorgestellt. Mannheim (1728).

6216. Huffschmid, Maximilian, Maria Violanta Theresia Gräfin von

Thum und Taxis, die dritte Gemahlin des Kurfürsten Karl
Philipp von der Pfalz : Mannh. Geschichtsbl. 25, 1924, 87-98.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0215