Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0235
3. Die vorderösterreichischen Lande, c. Ortenau

223

6434. Hansjakob, Heinrich, Die Salpeterer, eine politisch-religiöse

Secte auf dem südöstlichen Schwarzwald. Waldshut 1867. —
2. vielfach erweiterte Aufl. Mit urkundlichen Beilagen. Waldshut
1867.

3. Aufl. siehe Nr. 6438; Neudruck siehe Nr. 6440.

6435. Rolfus, Karl, Die Salpeterer. Geschichts- und Lebensbilder aus
v, dem Hauensteinischen. Mainz 1873.

6436. Sey dlitz, G. v., Etwas über die Hotzen : Liter. Beilage der

Karlsruher Zeitung 3, IMl^ Nr. 16.

6437. Stocker, Franz August, Die Salpeterer. Historische Erzäh-
v lung [!] aus dem südöstlichen Schwarzwalde. Waldshut 1892.

6438. Hans jakob, Heinrich, Die Salpeterer. 3. Aufl. Freiburg i. Br.

X 1876- Vergl. die Nummern 6434. 6440.

6439. Böser, Jakob, Das Hauensteinerland und die Salpeterer. Bonn-
X dorf [1913].

6440. Hansjakob, Heinrich, Die Salpeterer, eine politisch-religiöse

Sekte auf dem südöstlichen Schwarzwald. Untersucht und dargestellt
im Jahre 1866. [Neudruck]. Waldshut [1924].
Vergl. die Nummern 6434. 6438.

6441. Wo hieb, Joseph Ludolph, Salpetererführer und ihre Schicksale.

Beiträge zur Geschichte der Salpetererbewegung auf dem West-
Hotzenwald : Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt
15, 1926, 87—89, 92-93.

6442. Ebner, Jakob, Zwei Huldigungen im Hotzenwald im Jahre 1711
. y und 1717. (General-Landes-Archiv, Grafschaft Hauenstein, Conv.

; 10, Fasz. 78 und 80) : Freib. Zs. 41, 1928, 125-128.

6443. Ebner, Jakob, Verzeichnis des Hauensteiner Landfahnens aus

dem Jahre 1654. (General-Landes-Archiv, Grafschaft Hauenstein,
Conv. 17, Fasz. 119) : Freib. Zs. 41, 1928, 129-133.

6444. Matt, Peter, Geschichte des Hotzenwaldes oder der ehemaligen
\ Grafschaft Hauenstein. (Vorwort von Robert Haas). Schopfheim

1928.

6444a. Ebner, Jakob, Der Hauensteiner Landhag. (1544) : Mein Heimatland
16, 1929, 49—54.

c. Die Landvogtei Ortenau

Siehe auch die Nummern 25. 688. 689. 853 (Bibliographie
und Geschichtsschreibung); 500. 515 (Urkunden); 2604.
2605 (Schauenburger Fehde); 2746. 2747 (Armer Konrad
zu Bühl); 3723. 3727. 3733. 3735. 3736. 3805. 3814. 3869.
3870. 3903. 6422 (Zeitalter der französischen Revolution);
4931. 4944. 4953 (Übergang an Baden).

6445. Tritschler, Notiz von der ehemaligen Kaiserlichen Reichs-

landsvogtey in der Ortenau: Vaterl. Blätter hrsg. von Aloys
Schreiber 1812, 22—24.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0235