Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0242
230 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

c. Einzelne Gegenstände und Begebenheiten aus der

fürstenbergischen Geschichte

Siehe auch die Nummern 2779 (1519); 2967 (Schmaik.
Händel); 3218 (1631); 3795. 3798. 3853. 3855 (Koalitionskriege
1792—1802); 4093 (1800); ferner den Abschnitt
D. 2. d (Bauernkrieg, besonders 5. Bodenseegegend und

6. Schwarzwald).

6526. Vorstellung, Summarische, deren Accessoriorum, welche das

Land-Gräffliche Hauss von Fürstenberg Stühlingischer Linie, bey
Revindicirung deren Mährischen Allodial-Gütteren Datschütz, Bu-
dischau und Neuwesely ... auss Händen dess ... Antonii Johann
dess Heil Rom. Reichs Graffen von Nostitz u. Rineck, als Testamentarischen
Allodial-Erben ... a Mense Februario 1673. der Fi-
deicommissarischen Erb-Einführung biss ad Mensem Aprilem 1706.
seines anerfolgten Todtes repetiret. o. O. (1706).

6527. Species Facti, Acten-mässige, dess Land-Gräffliehen Hausses

von Fürstenberg, Stüehlingischer Linie; in Sachen : Das Petito-
rium zu Revindicirung deren Mährischen Gütteren Dattschütz,
Budischau u. Neuwesely contra die Gräfflich-Berkische Interessenten
als Beklagte betreffend, o. O. (1706).

6528. Species Facti, Summarijssima, zum Land-rechtlichen Definitio-

Aussspruch super Petitorio, In Sachen : Die Land-Gräfflich-Für-
stenbergische Revindication ihrer Avitischen Allodial-Güteren in
Mähren, nahmentlich Datschütz, Budischau und Neuwesely, auss
Händen der Hoch- u. Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Franciscae
Rosaliae, Verwittibten Gräffin Kinskin, gebohrner Gräffin Berkin
sambt denen Nutzungen von Anno 1706. ihrer Fideicommissa-
rischen Erbanmassung; wie auch bisshero verursachten Schäden
u. Unkosten betr. o.O. [um 1706].

6529. Begriff, Kurzer, von den Forderungen, welche dem gräflichen

Haus Reichserbtruchsess Waldburg gegen das landgräfliche und
fürstliche Haus Fürstenberg zustehen. o.O. 1784.

6530. Vorlegung, Unpartheyische, der Forderungen, welche das

reichsgräfliche Haus Truchsess an das fürstliche Haus Fürstenberg
macht, weil des Grafen Christoph von Truchsess Gemahlin,
Anna Maria Gräfin von Fürstenberg eine Fürstenbergische Erbtochter
gewesen, und durch sie der noch blühende Fürstenbergische
Manns-Stamm ausgeschlossen worden seye. Donaueschingen
1785.

6531. Berichtigung einiger Stellen in der 1784. im Druck erschienenen
Gräflich Truchsessischen Ausführlichen Vorlegung der Ansprüche
und Forderungen, welche an das Fürstliche Haus Fürstenberg
gemacht werden. Donaueschingen 1785.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0242