Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0250
238 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

bWl Status Causae, Ex Actis kurtz zusammen gezogen- und
documentirter, in anmasslichen Klag-Sachen verschiedener Hanau-
Liechtenbergischer Unterthanen in denen disseits Rheins gelegenen
Aembtern Lichtenau und Willstätt. Mit Beylagen Num. J
biss XX. Puncto verschiedener ohnbegründet angebrachter vermeintlichen
Beschwerden gegen ihre Landes-Herrschafft. o. O.
1732.

6610. H—r., Allgemeine Bemerkungen über die badischen Entschädigungsämter
Willstett und Lichtenau : Magazin von und für Baden
2, 1802, 2. Stück, 100-121, 206—207.

6611. Schoch, T., Notizen über die Grafschaft Hanau-Lichtenberg

und das Städtchen Lichtenau: Vaterl. Blätter hrsg. von Aloys
Schreiber 1812, 2-7.

6612. (Bader, Josef), Das badische Hanauer Ländchen : Badenia 1,

1839, 207-221.

6613. S c h a i b 1 e, Joseph, Geschichte des badischen Hanauerlandes

nebst einer medizinisch-statistischen Topographie des grossher-
zogl. badischen Amtsbezirkes Kork. Karlsruhe 1855.

6614. Lehmann, J[ohann] G[eorg], Urkundliche Geschichte der Grafschaft
Hanau-Lichtenberg. 2 Bde. Mannheim 1862. 1863.

6615. Rathgeber, Julius, Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Strass-

burg 1876.

6616. Kiefer, Ludwig Albert, Pfarrbuch der Grafschaft Hanau-Lichtenberg
. Strassburg 1890. Register von Karl Kiefer. Limburg
1907.

6617. Beinert, Johannes, Geschichte des badischen Hanauerlandes

unter Berücksichtigung Kehls. Kehl a. Rh. 1909.

6618. Klein, Carl, Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Grafschaft

Hanau-Lichtenberg u. ihrer Residenzstadt Buchsweiler. 2 Teile.
Strassburg 1912.

6619. Siebert, Karl, Die Grafen von Hanau-Lichtenberg und das

Hanauerland : Badische Heimat 5/6, 1918/19, 91—111.

6620. Stengel, Fr., Ueber den Tod des Grafen Johann Reinhard

von Hanau-Lichtenberg, (nach dem Kirchenbuch zu Bodersweier) :
Die Ortenau 10, 1923, 22-23.

6621. Baier, Hermann, Das Hanauerland 1802 : Die Ortenau 12, 1925,

141—150.

6622. Rusch, Otto, Geschichte der Stadt Kehl und des Hanauerlandes

von den ältesten Zeiten bis heute. Kehl a. Rh. 1928.

b. Die Herrschaft Hohengeroldseck
(Fürstentum von der Leyen)

Siehe auch die Nummern 6449. 6483.

6623. Deduction, Kurtze doch in facto & jure wohlgegründete,

welcher massen nach Absterben Herrn Jacoben, des letsteren


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0250