Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0252
240 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

6631. [Preuschen, Georg Ernst Ludwig v.], Geschiechts-Reihe des

Hauses Hohen-Geroldseck, so weit solche zur Erläuterung derer
Marggrävlich-Badischen Ansprüche an die von diesem Hause
verlassene Allodien gehörig ist. o. O. [1774].

6632. Croilius, Georg Christian, Vorlesung von dem zweiten geschlechte
der grafen von Veldenz, aus dem hause der herren
von Geroldseck in der Ortenau : Acta academiae Theodoro-Pala-
tinae 4, 1778, 272-401.

6633. (Mone, Franz Joseph), Hohen-Geroldseck : Badisches Archiv 1,

1826, 371—372.

6634. (Bader, Josef), Der böse Geroldsecker (Walter v. G. 1333).

Ein Bruchstück : Badenia 2, 1840, 301—304.

6635. Röder, Frhr. Karl Christoph v., Diebold II. von Hohengerolds-

eck und seine Nachbarn. Nach Familienurkunden aus dem XV.
Jahrhundert: Taschenbuch für Geschichte u. Alterthum in Süddeutschland
4, Freiburg i. Br. 1844, 197—230.

6636. Lehr, Ernest, La seigneurie de Hohengeroldseck et ses posses-

sions successifs. Etüde historique et genealogique ; Bulletin de
la Societe pour la conservation des monuments historiques d'Al-
sace, II e Serie, vol. 6, 1869, 62—93. — Auch selbständig. Strass-
burg 1869.

6637. Maurer, Heinrich, Nachweisungen über die Genealogie der

Herren von Geroldseck. Emmendingen 1880. (Beilage zum Jahresbericht
der höheren Bürgerschule zu Emmendingen).

6638. Ruppert, [Philipp], 1325. August 6. Lehensbrief des Abts Diet-

helm zu Reichenau für Walter von Geroldseck : Freib. DA. 21,
1890, 314.

6639. W o 11, K. A., Reichsgräflich Leyensche Herrschaften und Güter

vor der Franzosenzeit: Pfälzisches Museum 1892, Nr. 5.

6640. Siefert, Alfred, Die Sage von Walther von Hohengeroldseck

und Diepold von Lützelhardt. Lahr 1895.

6641. Kleinschmidt, Arthur, Geschichte von Arenberg, Salm und

Leyen 1789—1815. Gotha 1912.

c. Die Herrschaft Lahr-Mahlberg

Siehe auch die Nummern 4931 (Übergang an Baden);

6630. 6740.

6642. (Wild, Adam), Neu-Jahrs-Wunsch an samptl. Evangelische ün-

terthanen der Herrschafft Mahlberg. Anno 1721. (Lahr den
1. Januarii 1721).

6643. Facti Sp eci es, Succincta, In Sachen Nassau contra Durlach,

die Herrschafft Lahr betreffend. Puncto Executionis Moratorii,
ejusdemque Declaratoriae de Anno 1670. 1720. und 21 ... o.O.
[nach 1721].


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0252