Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0256
244 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

6673. Kaufmann, Alexander, Einige Bemerkungen über die Zustände

des Landvolks in der Grafschaft Wertheim während des sechszehnten
und siebenzehnten Jahrhunderts. Bruchstück aus einer
Culturgeschichte der Grafschaft Wertheim : Freib. DA. 2, 1866,
47-60.

6674. Kaufmann, Alexander], Bruchstücke aus einer Culturgeschichte

der Grafschaft Wertheim : Archiv des hist Vereins von Unterfranken
u. Aschaffenburg Bd. 19, Heft 2, 1867, 35—163; Heft 3,
1868, 1-72; Bd. 20, Heft 1/2, 55-60.

6675. Kaufmann, Alexander, Beiträge zur Kulturgeschichte der Grafschaft
Wertheim : Zs. für deutsche Kulturgeschichte N. F. 1, 1872,
246-257, 309-316, 431—444.

6676. Kienitz, 0[rto], Die Fürstlich Löwenstein-Wertheimischen Territorien
und ihre Entwicklung : Jahrb. Alt-Wertheim 1919, 33—104.

2. Verschiedene Gegenstände und Ereignisse

6677. [Reinhard, Johann Philipp], Wohlgegründer Gegenbericht mit

ahngeheffter warhaffter Information auff den vor der Zeit durch
die Bischoff liehe Würtzburgische Rähte wieder die Herren Grauen
zu Löwenstein vnd Wertheimb aussgesprengten vermeinten be-
richt. Inn welchem aller Verlauff wie derselbe bey 19 Jahren
hero in der Vralten freyen Reichs-Graueschafft Wertheimb con-
tinuirt, so wohl der Parteyen anbringen vnd verhandlen am
Kays. Hoff auch Kays. Cammergericht vnd beim Löblichen
Fränckischen Craiss als entlich die bewantnuss der Hauptsach
tarn in possessorio quam petitorio aussführlich repraesentirt vnd
fürgestelt wirf. Wertheimb 1618.

6678. Aussführung, Beständige, deren Gravaminum so die Herrn

Grafen zu Löwenstein-Wertheim wider den hochlöblichen Stift
Würzburg : So dann die Herrn Grafen von Castell Erbach und
andere in puncto Matriculae haben Wie solche allbereit vor diesem
zum Fränckischen Cräiss-Directorio überschickt worden.
o.O. 1664.

6679. Anweisung, Exceptionum loco Standhaffte,... in Sachen Sämbt-

licher ... Grafen zu Stollberg ... contra ... Grafen zu Eberstein
, modo das Hoch-Fürstl. und Hoch-Gräfl. Hauss Löwenstein-
Wertheim. o.O. [17..].

6680. Vorstellung, Summarische, der gerechten Forderung, des

Hoch-Gräffl. Hauses Stollberg, auff die ... so genante Graff-
schafft Königstein ... o.O. [17..].

6681. Abdruck einiger Piecen, so zu nöthigen Erläuterung der bey

Hohem Löwensteinischen Samt-Hauss puncto praetensae Separa-
tionis der Wertheimischen Crayss-Mannschaffts-Contingentien entstandenen
Misshelligkeiten dienen können. o.O. 1732.

6682. Erzehlung, Kurzgefasste, vom Verlauf der Sache Stollberg

contra Löwenstein-Wertheim Rochefort betreffend. o.O. [17..].


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0256