Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0262
250 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogturas

Maximilian Karl (f 1718)
siehe Nr. 3583a.

6730. S c h z., Christian Philipp Johann Alexander, Fürst zu Löwenstein-

Wertheim (1719-1781) : ADB. 19, Leipzig 1884, 317-318.
6730a. Trauer- und Gedächtniss-R e d e auf den Hintritt des ... Fürsten
... Friedrich Karl Gottlob ... zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg
[1743—1825]. Wertheim (1825).

6731. Friedrich Carl Gottlob, regierender Fürst zu Löwenstein-Wertheim-

Freudenberg : Neuer Nekrolog der Deutschen 3, 1825, 861—871.

6732. Fürst Georg v. Löwenstein-(Wertheim-Freudenberg) (f 1855) :

Blätter für innere Mission im Grossherz. Baden 6, 1855, 361—364.

6733. E ml ein, Friedrich], Fürst Georg Wilhelm Ludwig von Löwenstein
-Wertheim-Freudenberg und seine Beziehungen zu der Stadt
Wertheim: Alt-Wertheim. Jahresbericht 1912, 31—53.

6734. E., Ein Besuch des Fürsten Georg von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg
bei dem österreichischen Staatskanzler Metternich : Bote
für die Grafschaft Wertheim 6, 1915, Nr. 1.

6735. Wilhelm Paul Ludwig Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg

(1817—1887) : Bad. Biographien 4, Karlsruhe 1891, 253—254.

6736. Zoepf 1, Heinrich, Rechtliches Gutachten betreffend die Befug-

niss Sr. Durchl. des Fürsten Leopold zu Löwenstein-Wertheim-
Freudenberg, Namen, Titel u. Wappen eines Freiherrn von Schar-
feneck zu führen und für Gemahlin und Kinder in Anspruch zu
nehmen. (Als Mscr. gedruckt). Heidelberg 1873.

6737. Wecken, Friedrich, Aus der Ahnentafel Seiner Durchl. des

Fürsten Ernst zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg und seiner
Geschichte : Historischer Verein Alt-Wertheim. Bericht über das
Vereinsjahr 1913, 70—71.

6738. Siebertz, Paul, Karl Fürst zu Löwenstein [1834—1921]. Ein

Bild seines Lebens und Wirkens nach Briefen, Akten und Dokumenten
. Kempten 1924.

6739. Frankel, Ludwig, Fürstin Sophie zu Löwenstein (1837—1899),

Gemahlin des Fürsten Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg :
Biogr. Jahrb. und Deutscher Nekrolog 4, Berlin 1900, 237.

g. Das Fürstentum Leiningen

Siehe auch Nr. 160.

6740. Denkschrift über die Entschädigung des Fürstl. u. Gräfl.

Hauses Leiningen, besonders in Ansehung des Ersatzes für die
Ansprüche desselben auf Saarwerden, Lahr u. Malberg u. der
zwischen dem Herren Fürsten von Leiningen u. dessen Herren
Vettern Wilhelm u. Wenzel, Grafen von Leiningen hierüber obwaltenden
Differenz. Mannheim 1804.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0262