Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0269
6. Die Reichsritterschaft

»7

6796. Fragmente aus der Geschichte der unmittelbaren Reichs rittergchaft

in Schwaben, Franken, und am Rheinstrom : Häberlin's Staats-
Archiv 13, Helmstedt und Leipzig 1804, 71—107.

6797. Zur Geschichte der unmittelbaren Reichsritterschaft: Minerva. Ein

Journal historischen und politischen Inhalts hrsg. von Archenholz
1804, Bd. 2, 396—418.

6798. B., J., Uiber die Unionen kleinerer Reichsstände. Sendschreiben

eines Ritterschaftlichen Consuienten in Schwaben an seinen Co!«
legen in Frariken. (Vom Bodensee, den 1 ten Jänner 1804) : E L.
Posselfs Europ. Annalen 1804, 1, 109—137.

6799. Staatsrechtliches Verhältniss der Reichsritterschaft im Allgemeinen

in Beziehung auf ihre Besitzungen in reichsständischen Territorien
: Häberlin's Staats-Archiv 11, 1804, 352—392.

6800. Ritterschaft, Die, in Buchen, Eine nothwendige Beylage zur

Geschichte der Reichsritterschaft, o. O. 1805.

6801. Neff, Die Reichsritterschaft in Schwaben, Franken und am Rhein

von ihrem Entstehen bis zu ihrer Auflösung: Der Rheinische
Bund Bd. 6, 1808, 161-183.

6802. Neff, Etwas über die neueren Verhältnisse des ehemaligen unmittelbaren
freien Reichsadels ; Germanien 2, 1809, 215—228.

6803. L., Die Ritterschaft vom Kreichgau; VaterL Blätter hrsg. von

Aloys Schreiber 1812, 165—167.

6804. Bahr, Christian], Ueber die Craichgauer Adelsgesellschaft des

Esels : SAV. Baden 3, 1848, 53-62.

6805. Reyscher, [August Ludwig], Die Erbverzichte der adelichen

Töchter und die Versuche der Reichsritterschaft zur Reglung
derselben : Zs. für deutsches Recht u. deutsche Rechtswissenschaft
15, 1855, 1—56.

6806. R., C. Chi. Frhr. v., Der reichsfreie Adel bei Auflösung des alten

deutschen Reichs, welcher bei der Reichsritterschaft zu Schwaben
, Francken und am Rheinstrom immatriculirt war: Vierteljahrsschrift
für Heraldik, Sphragistik und Genealogie 3, 1875,
55—63.

6807. Nachricht, wie das hochlöbl. Kanton Craichgauische Ritter-Direc-

torium von der Zeit an, da dieser Ritter-Ort seine gegenwärtige
Verfassung erhalten, bis auf den heutigen Tag besetzt gewesen
ist. 1778. Aus dem Frhrl. von Gemmingenschen Archiv Gurten«
berg mitgetheilt von [Karl Wilhelm Friedrich Ludwig] Stocker:
Zs. des Hist. Vereins f. d. wirr. Franken 10, 2, 1877, 114-117.

6808. Röder von Diersburg, Freiherr Hermann, Zur Geschichte

der Reichsritterschaften, im Speciellen die Gründung des Ritterkantons
der Ortenau : Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik
und Genealogie 9, 1881, 38—47.

Lautenschlager, Bibliographie der bad. Geschichte I, 2. 17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0269