Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0270
258 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

6809. Röder von Diersburg, Felix Freiherr von, Notizen über den

Ortenauer Reichs-Rirterschafts-Verein : Vierteljahrsschrift für Heraldik
, Sphragistik und Genealogie 9, 1881, 201—212.

6810. Roth von Schreckenstein, Karl Heinrich Freiherr, Geschichte
der ehemaligen freien Reichsritterschaft in Schwaben,
Franken und am Rheinstrome nach Quellen bearbeitet. 2 Bde.
Tübingen 1859. 1871. — 2. Ausg. Freiburg L Br. 1886.

6811. Stendell, Edward, Die Familien der ehemaligen unmittelbaren

Reichsritterschaft in Schwaben, Franken und am Rhein. 2 Teile.
Programme der Friedrich-Wilhelms-Realschule Eschwege 1887 u.
1901.

6812. Weiss, J[ohn] G{ustav], Die Reichsritterschaft beim Ende des

alten Reichs: ZGORh. N. F. 8, 1893, 289-311.

6813. Neuen st ein, Karl Freiherr von, Der Reichsritterverein Ortenau

insbesondere die Wappen der Mitglieder. Karlsruhe 1895.

6814. Neuen st ein, Karl Freiherr von, Reichs-Ritterschaft in Schwaben
insbesondere die Wappen der Mitglieder der Gesellschaft zum
Leithund. Karlsruhe 1897.

6815. Neuenstein, Karl Freiherr von, Die Ritterschaft im Kraich-

gau beziehungsweise im Anglachgau und am Bruhrein sammt
deren Wappen. Karlsruhe 1900. (Die Ritterschaft in Schwaben 3).

6816. Mayer, Friedrich Christoph, Aus den letzten Zeiten der Reichsritterschaft
am untern Neckar. Mitgeteilt von J. Hartmann:
Mannh. GeschichtsbL 1, 1900, 202—211.

6817. Müllenheim-Rechberg, [Hans] Freiherr v., Die deutsche

Reichsritterschaft bei Sempach 1386 : Wellers Archiv für Stamm-
und Wappenkunde 2, 1901—1902, 98—100, 113—116.

6818. Stetten-Buchenbach, Freiherr v., Rekrutenwerbungen in

reichsritterschaftlichem Gebiet im 18. Jahrhundert: Beihefte zum
Militär-Wochenblatt 1903, 451—466.

6819. Fellner, Robert, Die fränkische Ritterschaft von 1495—1524.

Mit einer Einleitung. Hauptsächlich nach Quellen aus dem Hochstift
Würzburg. [T. 1 u. Schluss]. Berlin 1904. (Berliner phiL
Diss.).

Vollständig in Nr. 6820.

6820. Felln er, Robert, Die fränkische Ritterschaft von 1495—1524.

Hauptsächlich nach Quellen aus dem Hochstift Würzburg. Berlin
1905. (Eberings Historische Studien Heft 50).

6821. Mortuarium oder Lista aller derer in dem Reichs-Ritterschaft

Canton Hegew, Allgew Bodensee nach denen Eingelangten Notifikationen
Verstorbener Commembrorum. Nichtoweniger sind ad
finem die anhero Notificirte Hoechst und Hoche auch von An-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0270