Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0276
264 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

6874. Ebeling, Friedrich W., Die deutschen Bischöfe bis zum Ende

des sechzehnten Jahrhunderts. 2 Bde. Leipzig 1858.

6875. Series episcoporum et abbatum Germaniae edidit O. Holder-Egger;

Mon. Germ, hist, Scriptores 13, Hannoverae 1881, 281—392.

6876. Simon, Johannes, Stand und Herkunft der Bischöfe der Mainzer

Kirchenprovinz im Mittelalter. Weimar 1908.

6877. Hauck, Albert, Die Entstehung der geistlichen Territorien : Abhandlungen
der K. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften 57,
1909, 645—672.

b. Das Hochstift Konstanz

I. Allgemeines

Siehe auch die Nummern 474. 486. 490. 522. 532. 536.
538 (Urkunden und Regesten); 2264—2266. 2304—2307
(Quellenschriften); 2417 (Zeit Ludwigs des Bayern); 4093

(Jahr 1800).

6878. Manlius, Jacobus, Chronicon episcopatus Constantiensis ... pos-

tea ... auctum ab alio bono viro : Rerum Germanicarum ... scriptores
... ex Joannis Pistorii ... bibliotheca eruti et vindicati,
Francofurti 1607, 615—722.

Vergl. Nr. 6883.

6879. Merck, Jacob, Chronick dess Bistthumbs Costantz. Das ist :

Eine kurtze Beschreibung aller Costantzischen Bischöffen, wie
und wan jeder Bischoff regiert, was sich auch under jedes Regierung
denckwürdiges zugetragen hab. Costantz 1627.

6880. Information, Gründliche, vber dess Hoch-Stiffts Costantz Jurisdiction
bey dessen in der Schweitz gelegnen Landschafft, o. O.
[1712].

6881. Information, Widerholte gründliche, über dess Hoch-Stiffts

Costantz Jurisdiction bey dessen in der Schweitz gelegenen Landschafft
... o.O. 1716.

6882. Beweiss, Gründlicher, dass. an dem löbl. Schwäbischen Creyss

unter dem Creyss-Directorio änderst nichts als das GemeinschafftL
der Fürstlichen Höchen Stifft Costantz und dem Hochfürstl. Hauss
Würtemberg zuestehendes Aussschreib-Ambt, und hinwiederum
unter diesem jenes verstanden werde, und dass jetztgedachtes
Hochfürstl. Hauss auss denen ihme eingestandenen Creys Aus-
schreib-Ambtlichen Functionen kein absonderliches Directorium
formiren möge. o.O. 1722.

6883. Manlius, Jacobus, Chronicon episcopatus Constantiensis .., auctum
ab alio bono viro .* Rerum Germanicarum veteres ... scriptores
VI. Ex Joannis Pistorii bibliotheca eruti et vindicati, nunc


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0276