Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0279
9. Die geistlichen Territorien, b. Hochstift Konstanz

257

mi. Ried er, Karl, Beitrag zu den wirtschaftlichen und kirchlichen
Zuständen in der Diöcese Konstanz in der zweiten Hälfte des
14. Jahrhunderts. Mit urkundlichen Beilagen: Freib. DA. N. F. 2
1901, 245—254.

6912. Keller, Franz, Die Verschuldung des Hochstifts Konstanz im

14. und 15. Jahrhundert. (Eine finanzgeschichtliche Studie nach
archivalischen Quellen bearbeitet) : Freib. DA. N. F. 3, 1902,
1—104.

6913. Keller, Franz, Die Verschuldung des Hochstifts Konstanz im

14. und 15. Jahrhundert. Eine finanzgeschichtliche Studie nach
archivalischen Quellen. Freiburg i. Br. 1903.

6914. Bey erle, Konrad, Grundherrschaft und Hoheitsrechte des Bischofs
von Konstanz in Arbon. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte
der deutschen Stadtverfassung : SVG. Bodensee 32, 1903,
31—116; 34, 1905, 25-146.

6915. Sevin, Hermann, Der erste Bischof von Konstanz. Ueberlingen

1905.

6916. Caro, Georg, Das ursprüngliche Verhältnis des Klosters St.Gallen
zum Bistum Konstanz und das Eigentumrecht am Boden im
Arbongau: Ders elbe, Beiträge zur älteren Wirtschafts- u.
Verfassungsgeschichte, Leipzig 1905, 26—37.

6917. Monumenta Vaticana historiam episcopatus Constantiensis in

Germania illustrantia. Römische Quellen zur Konstanzer Bistumsgeschichte
zur Zeit der Päpste in Avignon. 1305—1378. Hrsg.
von der Badischen Historischen Kommission. Bearbeitet von Karl
Ri e d e r. Innsbruck 1908.

6918. Heinemann, Bartholomaeus, Beiträge zum Urkundenwesen der

Bischöfe von Konstanz im 13. Jahrhundert Berlin und Leipzig
1909. (Freiburger phil. Diss.).

Vollständig in Nr. 6919.

6919. Heinemann, Barthel, Beiträge zum Urkundenwesen der Bischöfe
von Konstanz im 13. Jahrhundert. Berlin und Leipzig 1909.
(Abhandlungen zur mittleren u. neueren Geschichte Heft 14).

6920. Holl, Konstantin], Die Stellung der Schweizer zu den Bischöfen

von Konstanz im 17. Jahrhundert: Bodensee-Chronik 1911, Nr. 7,
8, 11, 13.

6921. Baumeister, J[oseph], Das Gruftgewölbe der Fürstbischöfe in

der Stadtpfarrkirche zu Meersburg : Bodensee-Chronik 1912,
Nr. 13, 15.

6922. Gröber, Kfonrad], Schweizer Bischöfe auf dem Stuhle des heil.

Konrad : Bodensee-Chronik 8, 1914, Nr. 14—16.

6923. Pf äff, Fridrich, Johann Kasimir von Blaichers Series episco-

porum Constantiensium : ZGORh. N. F. 31, 1916, 131-135.

6924. Gölier, Emil, Sixtus IV. und der Konstanzer Bistumsstreit.

(1474_1480) : Freib. DA. N. F. 25, 1924, 1-60.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0279